Univ.Doz. Dr. DDr.h.c Jasmine Dum-Tragut ist es gelungen, das Kloster und die zugehörige Siedlung auf diese Liste zu setzen. Warum ihre Forschung ein wichtiger Beitrag zur politischen Stabilisierung der Region darstellen könnte.
Univ.Doz. Dr. DDr.h.c Jasmine Dum-Tragut ist es gelungen, das Kloster und die zugehörige Siedlung auf diese Liste zu setzen. Warum ihre Forschung ein wichtiger Beitrag zur politischen Stabilisierung der Region darstellen könnte.
Mit dem Zusammentreffen zahlreicher Leadership-Persönlichkeiten beim Alpine Leadership Retreat im Gut Brandlhof Saalfelden eröffnete die ILS (Independent Logistics Society) unter dem Motto „CREATING ECOSYSTEMS FOR A BETTER FUTURE. TOGETHER“ im März 2025 das Erste von insgesamt 3 Micro-Events, bevor sich die internationale Logistikszene vom 16.-18. September zum großen Mainevent trifft. Im Fokus der Auftaktveranstaltung standen Zukunftsperspektiven über nachhaltige Logistik und Mobilität im Alpenraum. Damit lieferte das Alpine Leadership Retreat – erstmals eine Kooperation der Independent Logistics Society und der GSV | Plattform für Mobilität- einen ersten Vorgeschmack, mit welchen Innovationen die Logistik- und Mobilitätsbranche in die Zukunft blickt.
KI, nachhaltige Energiesysteme und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsseltechnologien für die multiple Krisenbewältigung.
TU Graz, Univ.Prof. Christian AdamsAkademie der Wissenschaften, Wien, 2022, Copyright www.peterrigaud.com test
Die FRUIT LOGISTICA ist die weltweit wichtigste Handelsmesse der Frischfruchtbranche und ihr direkter Zugang zum globalen Markt. Auf der FRUIT LOGISTICA finden Sie das komplette Angebot an Produkten, Dienstleistungen und technischen...
Gruber Logistics verstärkt sein Engagement im Bereich nachhaltiger Transportverlagerung auf die Schiene. Dazu hat das multinationale Logistikunternehmen seinen Dienst zwischen Verona, Italien, und Leipzig in Deutschland zum Jahreswechsel auf eine...
In Kooperation mit der Magistratsabteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik der Stadt Wien (MA 23) organisieren der VKÖ und der VÖWG in diesem Jahr eine zweiteilige Webinarreihe zum EU-Innovationsfonds zur Förderung von Projekten im kommunalen Umfeld.
Das SDG-Dialogforum Österreich „Building forward better mit der Agenda 2030“ wird unter dem Thema „Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung nach Covid-19“ von der Bundesverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft gemeinsam veranstaltet.
Gesucht werden Burgenlands innovativste Köpfe – #woschechtinnovativ
Die Alpbacher Technologiegespräche finden dieses Jahr als Hybrid-Event von Donnerstag, 26. August bis Freitag, 27. August statt. Als langjähriger Partner des Europäischen Forum Alpbach veranstalten wir die Technologiegespräche wieder gemeinsam mit Ö1.
Unter dem Motto „Exzellent und nachhaltig in die Zukunft – responsibility matters“ wird am 15. September 2021 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und Quality Austria der Staatspreis Unternehmensqualität an das exzellenteste Unternehmen Österreichs verliehen.
Im Rahmen der FTI-Initiative Vorzeigeregion Energie des Klima- und Energiefonds sucht Green Energy Lab neue, mutige Projektideen für die Energiezukunft. Deadline zur Einreichung von Projektideen ist am 20.08.2021
Agilität und Integrität in Zeiten großer Veränderungen
Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus steht die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs.
Angewandte Forschung für “The great Transformation” – Breakout Session 1 am Alpach Technology Forum 2021, 26. August 14:00 – 17:00, in Kooperation mit Forschung Austria
Der CIS Compliance Summit ist die österreichische Plattform für die Security Industrie und spannt den inhaltlichen Bogen von Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Informationssicherheit und Cyber Security zur Welt der Normen und Managementsysteme.
Energieforschung und innovative Energieerzeugungs-, Umwandlungs- und Speichertechnologien spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040.
Innovationskongress für Planen, Bauen & Betreiben holt internationale Vorzeigeprojekte nach Wien
VERSCHOBEN AUF SEPTEMBER 2021: Gefährdet die „Cancel Culture“ die Wissenschaftsfreiheit? Der kommenden Science Talk des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung geht dieser Frage am 21. Juni 2021 um 19:00 Uhr auf den Grund.
Am 23. Juni 2021 von 9 bis 11 Uhr findet das Webinar Green Finance, das Programm für grüne Finanzierungen des Klima- und Energiefonds, statt.