Der FWF zieht Bilanz für 2012

29.04.2013 | Wirtschaft

Einen neuen Höchststand beim Bewilligungsvolumen kann der Wissenschaftsfonds FWF für 2012 vorweisen: 196,4 Mio. Euro wurden an Fördermitteln zugesagt.

Gleichzeitig steigt aber auch der Wettbewerbsdruck: Nur jeder vierte Antrag konnte auch tatsächlich bewilligt werden. FWF-Präsident Christoph Kratky und FWF-Geschäftsführerin Dorothea Sturn ziehen bei der Jahrespressekonferenz Bilanz:
FWF-Mittel für die Bewilligung von Grundlagenforschung sind gefragt wie nie zuvor. 2011 betrug das Antragsvolumen 646,1 Mio. Euro und ist 2012 um 30,6 Mio. Euro auf insgesamt 676,7 Mio. Euro gestiegen. Demgegenüber steht die Erhöhung des Bewilligungsvolumens um nur 1,2 Mio. Euro. Die Konsequenz davon ist, dass die Bewilligungsquote mit 24,2 Prozent niedriger ist als im Krisenjahr 2009.
Neben seiner unzureichenden Höhe leidet das FWF-Budget zusätzlich an einem strukturellen Problem. Weniger als die Hälfte des Budgets stammt aus dem entsprechenden Ansatz des Bundesvoranschlags. Der Rest muss jedes Jahr aufs neue aus verschiedenen Sonder- und Offensivmittel aufgestellt werden.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

Newsletter