Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel – Wien

Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Für Planer, Entscheider und Genehmigungsbehörden stellen sich neue Herausforderungen, die dadurch verstärkt werden, dass die Situation der Gewässer mit in die Wahl der Verfahren eingreift. Die Teilnehmer erfahren Neues zum Stand der Technik und der Anwendung in der Praxis.

Themen

  • SpongeCity
  • Maßnahmen wie Nutzung, Versickerung, Retention, Behandlung, Verdunstung
  • Neues zu den Ö-Normen B 2506 Teile 1 – 3
  • Einflüsse von Starkregen auf die Entwässerung
  • Schadstoffe im Niederschlagswasser und Behandlungsverfahren
  • Effiziente Gestaltung von Pumpstationen und Hebeanlagen
  • Gedrosselte Ableitung und Speicherung von Niederschlagswasser im Misch- und Trennsystem
  • Zuflussbegrenzung für hydraulisch limitierte Komponenten
  • Umgang mit stark belasteten Verkehrsflächen

Weitere Informationen sowie die Anmeldung unter fachtagung-regenwasser.at

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter