Großer Andrang bei Startup-Festival ViennaUP 2025

20.05.2025 | Politik

Wien hat sich längst als Treffpunkt für Startups und Wirtschaftstreibende aus aller Welt etabliert. Die von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte und gemeinsam mit der Startup-Community umgesetzte ViennaUP verwandelte Wien vom 8. bis 16. Mai zum fünften Mal in einen internationalen Hotspot für zukunftsweisende Ideen und Vernetzung.

Mit einer breiten Themenvielfalt, hoher Internationalität und der einzigartigen Atmosphäre Wiens entwickelte sich das Festival einmal mehr zum echten Publikumsmagneten. Nach neun Veranstaltungstagen mit 69 Events von 45 Programmpartner*innen zieht das Festival eine beeindruckende Bilanz: Über 25 internationale Delegationen und insgesamt rund 15.000 Teilnehmende aus 95 Ländern – von Europa bis Asien, von Kanada bis Australien – kamen zum Festival nach Wien. Die Unternehmen, Investor*innen, Gründer*innen und Kreative verließen Wien mit einer Vielzahl an neuen Kontakten und Ideen für ihre Startups. Eine von ihnen, Lisa Reiss, Gründerin des FoodTech-Startups Smiling Food, sicherte sich sogar ein Ticket ins Silicon Valley: Mit ihrer zukunftsweisenden Zuckeralternative aus Pflanzen überzeugte sie die Jury des Startup World Cup. Damit wird die Gründerin Österreich beim globalen Finale in San Francisco vertreten. 

Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, betont: “Die ViennaUP hat sich längst im internationalen Festivalkalender etabliert. Sie unterscheidet sich bewusst von anderen Startup-Festivals, denn sie ist so konzipiert, dass die Teilnehmenden mehrere Tage lang intensiv netzwerken und wertvolle Begegnungen und frische Ideen für ihre Unternehmen mit nach Hause nehmen. Die positiven Rückmeldungen der Startups bestätigen unsere Strategie.” Anlässlich der Impact Days, die sich nachhaltigem Unternehmertum widmen, öffnete das Wiener Rathaus in diesem Jahr erstmals seine Tore für die ViennaUP. “Im historischen Ambiente des Rathauses war spürbar, welches Potenzial im internationalen Austausch liegt – denn Wirtschaft und Nachhaltigkeit gehören zusammen und können die Welt auch zum Besseren verändern”, sagt Weiss. 

Die ViennaUP bot eine breite Palette an Programmpunkten für unterschiedliche Branchen – von sozialem und nachhaltigem Unternehmertum bis zu Potenzialen neuer Technologien. Ein Großteil der Events war restlos ausgebucht. An über 45 Locations in ganz Wien bot die ViennaUP den Teilnehmenden nicht nur ein hochkarätiges Programm, sondern auch authentische Einblicke in die Wiener Lebensqualität. Startups, Unternehmen und Vertreter*innen aus Impact Investment, Technologie, Gesundheit und Kreativwirtschaft kamen zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam an Lösungen für ihre unternehmerische Zukunft zu arbeiten. Mehr als 25 internationale Delegationen – etwa aus Indien, Hongkong sowie CEE-Ländern wie der Ukraine und Litauen – nutzten das Festival, um gezielt Kontakte zu knüpfen, neue Märkte zu sondieren und Partnerschaften zu etablieren. 

Ermöglicht wird die ViennaUP durch die Unterstützung des langjährigen Partners, der Industriellenvereinigung Wien und der Internationalen Büros der Stadt Wien.  

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter