IEA Task 40 Abschluss-Workshop

Programm:

  • 14:00 – 14:10 Welcome
  • 14:10 – 14:35 Overview of results from international network activities in IEA HEV Task 40 Critical Raw Materials for Electric Vehicles (Operating Agent Bert Witkamp)
  • 14:35 – 15:00 Critical raw materials in the context of battery life cycle assessment (Martin Beermann, Michael Brenner-Fließer JOANNEUM RESEARCH)
  • 15:00 – 15:25 Responsible sourcing of minerals (Marie-Theres Kügerl, Montanuniversität Leoben)
  • 15:25 – 15:50 Future Li-Ion battery recycling (Elizaveta Cheremisina, K1-MET)  
  • 15:50 – 16:15 Perspectives of battery development based on non-critical raw materials (Ilie Hanzu, TU Graz)
  • 16:15 – 16:30 Discussion and closing remarks

Es wird um eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung gebeten.
Anmeldung über: https://www.joanneum.at/lernen-sie-uns-kennen/kontakt/iea-task-40-abschluss-workshop. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Link für die Teilnahme per email.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter