Infineon Linz Online-Talk „Im Wissens- und Innovationsnetzwerk in die Zukunft“

Der Infineon-Standort in Linz hat sich vom Spin-Off der Johannes Kepler Universität zum globalen Kompetenzzentrum für Hochfrequenztechnologien entwickelt. Anlässlich der Erweiterung von Infineon Linz soll diese Erfolgsgeschichte beleuchtet und die Rahmenbedingungen in Österreich und Europa für weitere zukünftige Erfolgsgeschichten diskutiert werden.

Das Unternehmen, das zu erfolgreichen Innovationen am Weltmarkt beiträgt, lädt zum Standorteinblick sowie zum Zukunftsausblick mit folgenden Experten:

  • Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria AG
  • Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft & Forschung
  • Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz
  • Manfred Ruhmer, Gastgeber und Geschäftsführer von Infineon in Linz

Um Anmeldung zu dem per Livestream übertragenen Event wird bis 28. April 2021 unter diesem Link gebeten: https://bit.ly/3diCfif

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter