Mädchen erleben Forschung am AIT hautnah

28.04.2025 | Bildung, Slider

Am 24. April 2025 öffnete das AIT Austrian Institute of Technology im Rahmen des Wiener Töchtertags seine Türen für 16 Schülerinnen ab 14 Jahren, die einen Tag lang Einblicke in angewandte Spitzenforschung und technologische Innovationen gewinnen konnten. Das vielfältige Programm reichte von Künstlicher Intelligenz über Automatisierung und virtuelle Realität bis hin zu Energie- und Batterieforschung.

Die gezielte und wiederholte Ansprache von Mädchen bleibt essenziell, da viele bei der Ausbildungs- und Berufswahl weiterhin zögern, eine Laufbahn im technischen Bereich einzuschlagen. „Wenn Mädchen erleben, wie faszinierend Forschung sein kann, und gleichzeitig sehen, dass Frauen in Forschung, Entwicklung und Innovation selbstverständlich sichtbar sind, dann schaffen wir mehr als Begeisterung – wir schaffen Zukunft“, betonte Brigitte Bach, AIT Managing Director. „Deshalb ist der Töchtertag ein wichtiger Baustein, um die Vielfalt in der Technik nachhaltig zu gestalten“, so Bach. 

Unter dem Motto „Zukunftsmacherinnen: Dein Tag als Wissenschaftlerin“ begleiteten AIT-Forscherinnen und -Mitarbeiterinnen die Schülerinnen durch mehrere Stationen: Sie erlebten, wie KI Autos fahren lernen, wie autonome Maschinen und Drohnen funktionieren und wie mit Hilfe von Virtual Reality Erste Hilfe trainiert werden kann. In einem Batterielabor testeten sie neue Speichertechnologien und konnten im „PowerPlayground“ spielerisch mit Energie arbeiten. Im Abschlussgespräch wurden die Erlebnisse gemeinsam reflektiert.


Im Fokus standen vor allem praxisnahe Anwendungen und interaktive Erlebnisse, die angewandte Forschung für junge Mädchen sicht- und greifbar machen sollten.

Weitere Informationen über das AIT: https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter