Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher

24.06.2025 | Bildung, Slider

Das EdTech-Unternehmen PINKTUM integriert ab sofort vereinfachte Sprache in PINKpro, seinen KI-gestützten Coach für Human Skills. Ziel ist es, digitale Weiterbildung allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen – unabhängig von Sprachkompetenz oder Bildungsniveau. Nutzer:innen können die vereinfachte Sprache flexibel aktivieren.

Im Dialog mit dem Anwender verwendet der PINKpro dann einen klareren, kürzeren Satzbau, vermeidet Fachjargon und nutzt einfacheres Vokabular, um Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit oder Konfliktlösung zu trainieren. In Abstimmung mit Experten erzielte PINKTUM die sprachliche Vereinfachung, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen. Zusätzlich erklärt der PINKpro Fachbegriffe, wie zum Beispiel Big Data, Agilität oder Design Thinking mit einfachen Beispielen aus dem Alltag, um sie allgemein verständlich zu machen.

Alois Krtil, CTO PINKTUM: „Vereinfachte Sprache folgt unserer Leitidee, Künstliche Intelligenz gesellschaftlich verantwortungsvoll zu designen. Denn wer lernen will, muss zuerst sprachlich verstehen, was ihm vermittelt werden soll. Wer das nicht berücksichtigt, schließt viele Menschen von den Lernangeboten der Zukunft aus.“

Joachim Pawlik, CEO PINKTUM: „Unternehmen müssen jetzt jeden Mitarbeitenden in den Kompetenzausbau einbinden und seine Potenziale aktivieren, um zu wachsen. Nur wenn alle Fortbildung nach ihren Bedürfnissen erhalten, entstehen Gemeinschaft und Teamgefühl. Keiner bleibt außen vor. KI in vereinfachter Sprache ist gerade in den operativen Einheiten eine wichtige Voraussetzung dafür.“ 

Studien belegen erhöhtes Textverständnis – Schlüssel zur digitalen Teilhabe

Vereinfachte Sprache verbessert nachweislich das Textverständnis. Studien zeigen: Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen oder Lernschwierigkeiten erfassen Inhalte besser, wenn sie sprachlich vereinfacht sind. Bei einfacher Sprache – einer klar definierten Sprachform – ist der Lerneffekt sogar bis zu 20 Prozentpunkte höher als bei Standardsprache. In einer aktuellen Google-Studie berichteten Teilnehmende außerdem von mehr Selbstvertrauen beim Lesen komplexer Inhalte in vereinfachter Sprache.

PINKTUM folgt mit der vereinfachten Sprache keiner gesetzlichen Verpflichtung, sondern hat die neue Option aus Überzeugung umgesetzt. Gesteigerte Verständlichkeit wirkt der digitalen Kluft entgegen, vor der Bildungsforscher warnen. Denn bisher profitieren vor allem formal höher Gebildete von KI. Mitarbeitende in operativen Bereichen oder Nichtmuttersprachler dagegen deutlich weniger. Verständlichere Texte ermöglichen es mehr Menschen, KI-gestützte Lernangebote zu nutzen.

Über PINKTUM

Das EdTech-Unternehmen PINKTUM ist einer der führenden Anbieter für die nachhaltige Verbesserung von Soft Skills und Mental Skills in Unternehmen. Kunden durchlaufen digitale Lernpfade, die auf ihren individuellen Entwicklungsbedarf ausgerichtet sind und in den Arbeitsalltag integriert werden. Herzstück des Angebots ist die international preisgekrönte Online-Bibliothek. Sie umfasst rund 1.000 videobasierte, interaktive E⁠-⁠Trainings, die in mehreren Sprachen kulturell angepasst zur Verfügung stehen. Mit Künstlicher Intelligenz und auf Basis psychologischer Forschung entwickelt PINKTUM seine Methoden und Lerninhalte stetig weiter und setzt neue Lernimpulse in Unternehmen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter