© TU Racing Wien
Montana Aerospace, ein weltweit führender Anbieter von Leichtbaukomponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie, setzt neue Impulse in der Förderung technischer Nachwuchstalente. Als offizieller Partner des renommierten TU Wien Racing-Teams unterstützt das Unternehmen die Entwicklung innovativer Rennfahrzeuge für den internationalen Formula Student-Wettbewerb.
TU Wien Racing: Technikbegeisterung trifft auf interdisziplinäre Spitzenleistung
Seit 2007 begeistert das TU Wien Racing-Team mit technischer Exzellenz, Teamwork und Kreativität. Über 100 Studierende aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaft entwickeln gemeinsam leistungsstarke Rennwagen – ein ideales Umfeld, um praktische Kompetenzen in Konstruktion, Projektmanagement und Businessplanung zu stärken.
Dank der Partnerschaft mit Montana Aerospace kann das Team gezielt Test- und Entwicklungsphasen für Wettbewerbe in Österreich, Deutschland und Italien umsetzen. „Dieses Projekt vereint alles, wofür Montana Aerospace steht: Innovation, internationale Zusammenarbeit und Leidenschaft für Technik“, so Vicky Welvaert, CHRO von Montana Aerospace.
Montana Aerospace fördert technische Ausbildung weltweit
Neben dem Sponsoring in Österreich engagiert sich Montana Aerospace auch international für die Ausbildung von Nachwuchskräften:
- Vietnam: Gemeinsam mit der Universität Da Nang organisiert UAC Vietnam Karriere-Workshops für Technikstudierende – mit über 150 Teilnehmenden ein starkes Zeichen für die Fachkräfteentwicklung in Asien.
- Rumänien: Das duale Ausbildungsprogramm von UAC Europe verbindet Theorie und Praxis – über 70 Auszubildende starten demnächst ihre berufliche Laufbahn als CNC-Bediener, Elektroniker oder Monteure.
- Europa & USA: Die Asco Division bietet internationale Trainee-Programme und Industriepraktika bei Airbus und anderen Partnern – praxisnah, global und zukunftsorientiert.
- Business Case Challenge: In diesem von Verwaltungsratsvorsitzendem Michael Tojner initiierten Format erarbeiten Studierende kreative Lösungen für reale Herausforderungen der Luft- und Raumfahrtbranche.
- Global Talent Program: Über acht Monate entwickeln junge Talente aus verschiedenen Ländern unternehmensrelevante Projekte – unterstützt durch erfahrene Mentor:innen und gezielte Trainings.
Zukunft gestalten – mit Technik, Talent und globaler Vernetzung
„Ob in Wien, Vietnam oder Rumänien – Montana Aerospace schafft Plattformen, auf denen junge Menschen Technik erleben, interdisziplinär arbeiten und sich persönlich weiterentwickeln können“, betont Manfred Grafinger, Leiter des Instituts für Konstruktionswissenschaften an der TU Wien. „Das ist ein Paradebeispiel dafür, wie Industrie und Wissenschaft gemeinsam Zukunft gestalten.“