Neue Stiftungsprofessuren

21.02.2014 | Wirtschaft

Drei Stiftungsprofessuren für Produktionsforschung im Rahmen der BMVIT-Initiative "Produktion der Zukunft" ausgeschrieben.

Während in den meisten Industrieländern Stiftungsprofessuren ein bewährtes Modell für den Aufbau von Humanressourcen darstellen, ist in Österreich diese Tradition noch wenig entwickelt. Nun hat Technologieministerin Doris Bures drei Stiftungsprofessuren für Produktionsforschung ausgeschrieben. Für Österreichs Produktionsbetriebe sollen damit bis zum Jahr 2018 mindestens 300 hochqualifizierte Technologiekräfte ausgebildet werden. In den kommenden fünf Jahren sollen noch sieben weitere Stiftungsprofessuren folgen – und zwar voraussichtlich für Telematik, alternative Antriebe oder Technologien für ältere Menschen. Die Ausschreibung wird im Rahmen der BMVIT-Initiative "Produktion der Zukunft" in Kooperation mit der Marshallplan Jubiläumsstiftung durchgeführt und verfügt über ein Fördervolumen von 5 Millionen Euro. Universitäten können sich gemeinsam mit Unternehmen bis zum 15. Mai bewerben. Mit der Abwicklung der Ausschreibung wurde die FFG betraut. Nähere Informationen gibt es auf www.ffg.at/stiftungsprofessur.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter