Neue Studienplätze fördern Digitalisierung

09.06.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Die FH Burgenland bietet ab Herbst 2022 mit der Vertiefungsrichtung Data Driven Engineering im Masterstudiengang Business Process Engineering & Management eine weitere zukunftsträchtige Option für Studierende. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat nun für die Finanzierung grünes Licht gegeben.

Mit dem Studienjahr 2022/23 stellt der Bund insgesamt 347 zusätzliche Fachhochschul-Anfängerstudienplätze zur Verfügung. Diese neuen Studienplätze werden sich wie schon in drei vorrangegangenen Ausbauschritten erneut auf den MINT- und auf den Digitalisierungsbereich konzentrieren. Die FH Burgenland konnte abermals ein Ausbildungskonzept durchsetzen. Sie stärkt damit den Bereich der Digitalisierung und bietet Studierenden eine neue Vertiefungsrichtung im Masterstudiengang Business Process Engineering & Management.

FH Burgenland: Innovatives Konzept setzt sich durch

Jeder der 347 neuen Studienplätze sei dreifach überbucht gewesen, schildert FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm die hohe Nachfrage von Seiten der Fachhochschulen. 16 der hochbegehrten Studienplätze kommen dem Masterstudiengang Business Process Engineering & Management der FH Burgenland zu Gute. Im Vollausbau stehen somit weitere 32 Master-Studienplätze zur Verfügung. „Wir schaffen damit eine neue, sehr zukunftsorientierte Vertiefungsrichtung mit dem Namen Data Driven Engineering“, erklärt Studiengangsleiterin Silke Palkovits-Rauter. „Es wird im Studium also noch stärker darum gehen, Daten zu managen und optimal für das Unternehmen nutzen zu können.“

Sieben sehr gut nachgefragte Studiengänge widmen sich an der FH Burgenland aktuell den Bereichen Informatik und Digitalisierung. „Die neuen Studienplätze stärken diese Kernkompetenz noch weiter“, so Pehm. Im März 2022 wird die Digitalisierungsstrategie von FH und Forschung Burgenland mit der Eröffnung eines Digital Security (Living) Lab am Standort Eisenstadt einen weiteren Schub erfahren.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter