Nobelpreis für 2014 für Floureszenz-Mikroskopie

11.10.2014 | Forschung

Neueste Mikroskopie-Technologie ermöglicht Blick auf Moleküle lebender Zellen

Der Nobelpreis für  Chemie geht heuer an die US-Amerikaner Eric Betzig (Howard Hughes Medical Institute, Virginia) und William Moerner (Stanford University, Kalifornien) sowie den Deutschen Stefan Hell (Max-Planck-Institut, Göttingen) für die Entwicklung der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie.
Dank dieser Mikroskopie-Technik können Mediziner nun in Zellen hineinschauen und Abläufe auf molekularer Ebene verfolgen. Dies sei wichtig, so Hell, um Krankheiten auf molekularer Ebene zu verstehen. Der große Vorteil der neuen Floureszenz-Mikroskopie besteht darin, dass nun auch lebendes Gewebe untersucht werden kann. Dies war bislang nicht möglich, wenngleich Elekronenmikroskope schon lange eine sehr hohe Auflösung aufweisen.
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm erklärte, dass die bahnbrechende Arbeit der drei Preisträger die optische Mikroskopie in die Nanodimension habe vorstoßen lassen.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

Newsletter