Österreich im Space

04.05.2011 | Forschung

Vor genau 50 Jahren - am 12. April 1961 - flog Juri Gagarin mit dem Raumschiff Wostok 1 als erster Mensch in den Weltraum und umrundete die Erde in 108 Minuten. Damit markierte er den Beginn einer neuen Ära.

Heute sind Weltraumtechnologien längst Teil unseres Alltags. Weltraumforschung steckt u. a. in Navigationssystemen, modernen Wettervorhersagen oder der Vielfalt an Telekommunikation.

Österreichs Unternehmen sind dabei wichtige Zulieferer von Spitzentechnologien am Weltmarkt. Waren 1999 noch zehn heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen in dieser Branche tätig, so sind es mitterweile mehr als 50. Auch die Umsätze steigen: von 32 Mio. Euro 2003 auf 75 Mio. Euro 2009.

"Österreichs Spitzentechnologie ist am internationalen Markt sehr gefragt. Immer mehr Unternehmen engagieren sich in der Raumfahrtbranche: in Österreich sind 800 Menschen direkt oder indirekt auf diesem Sektor beschäftigt", so Innovationsministerin Doris Bures.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

Newsletter