Remote 2.0: Resilienz im Arbeits-, Bildungs- und Weiterbildungsbereich

Im Frühjahr 2020 wurden sowohl Unternehmen als auch die Bundesministerien vor eine große Herausforderung gestellt: Innerhalb von wenigen Tagen mussten Konzepte entwickelt, geplant und umgesetzt werden, um einen normalen Betrieb auch während des Lockdowns aufrechterhalten zu können.

Für viele Unternehmen bedeutete dies, ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit für Homeoffice mit Zugang zu den lokalen Servern des Unternehmens einzurichten. Das brachte nicht nur Herausforderungen in der technischen Umsetzung, der Bereitstellung von Infrastruktur und bezüglich rechtlicher Aspekte. Auch jene Stolpersteine, die sich aufgrund der möglicherweise fehlenden oder gering vorhandenen digitalen Kompetenz der Mitarbeitenden ergaben, mussten innerhalb kürzester Zeit gemeistert werden.

Auf der anderen Seite standen auch viele Ministerien unter Druck. Unter anderem das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Der Lockdown und die daraus folgende Umstellung auf Homeschooling mussten innerhalb weniger Tage umgesetzt werden.

In der Veranstaltung geht die ADF (Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung) genau auf diese Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen ein und zeigt, wie Digitalisierung zur Resilienz in Unternehmen und in der Verwaltung beiträgt.

Wann?
Mittwoch, 20.01.2021, 09:00 Uhr

Wo?
Online, nähere Infos unter:
https://www.adv.at/events/remote-2-0-resilienz-im-arbeits-bildungs-und-weiterbildungsbereich/

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

Newsletter