Salzburg stärkt Cybersicherheit durch gemeinsame Stiftungsprofessur an Universität und Fachhochschule

01.08.2025 | Forschung, Slider

Dimitris Simos hat Anfang Juli seine Lehr- und Forschungstätigkeiten an beiden Hochschulen in Salzburg aufgenommen.Foto © FH SalzburgMit der Ernennung von Dimitris Simos als Stiftungsprofessor für Cybersicherheit an der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg (FH) setzt das Land Salzburg einen wichtigen Meilenstein im Ausbau seiner Kompetenzen im Bereich der IT-Sicherheit. Die gemeinsame Professur, die im Rahmen des EXDIGIT-Projekts ins Leben gerufen wurde, verbindet erstmals wissenschaftliche Grundlagenforschung mit praxisnaher Anwendung an zwei bedeutenden Hochschuleinrichtungen am Standort Salzburg. Die Stiftungsprofessur für […]

Mit der Ernennung von Dimitris Simos als Stiftungsprofessor für Cybersicherheit an der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg (FH) setzt das Land Salzburg einen wichtigen Meilenstein im Ausbau seiner Kompetenzen im Bereich der IT-Sicherheit. Die gemeinsame Professur, die im Rahmen des EXDIGIT-Projekts ins Leben gerufen wurde, verbindet erstmals wissenschaftliche Grundlagenforschung mit praxisnaher Anwendung an zwei bedeutenden Hochschuleinrichtungen am Standort Salzburg.

Die Stiftungsprofessur für Cybersicherheit verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um sowohl Forschung als auch Lehre zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Dimitris Simos, international renommierter Informatiker und Mathematiker mit Expertise in diskreter Mathematik, Softwaretesting und Cybersicherheit, wird an beiden Institutionen Lehrveranstaltungen auf Englisch anbieten und die gemeinsame Forschungsgruppe leiten. Mit seiner umfassenden Erfahrung, unter anderem als Gastwissenschaftler am National Institute of Standards and Technology (NIST) in den USA und als leitender Forscher des COMET Centers SBA Research in Wien, bringt Simos tiefgehendes Know-how und internationale Vernetzung mit.

Das Land Salzburg treibt mit der Professur gezielt den Ausbau eines Stärkefeldes im Bereich Cybersicherheit voran. Diese Initiative ist Teil der WISS Wissenschafts- und Innovationsstrategie, die darauf abzielt, Forschung, Bildung und Wirtschaft stärker miteinander zu verzahnen. Die neue Professur soll als Leuchtturmprojekt die Innovationslandschaft Salzburgs nachhaltig prägen und Unternehmen sowie Startups durch praxisnahe Forschung und Entwicklung unterstützen.

Die enge Kooperation zwischen der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg wird durch diese gemeinsame Professur weiter intensiviert. Sie bündelt die komplementären Stärken beider Institutionen und schafft eine innovative Plattform, um aktuelle Herausforderungen der Cybersicherheit anzugehen. Die Stiftungsprofessur ist großzügig gefördert durch das WISS-Programm des Landes Salzburg und bildet ein zentrales Element der regionalen Strategie zur Stärkung von Forschung und Innovation im digitalen Zeitalter.

Dimitris Simos hat mit über 150 wissenschaftlichen Publikationen international Maßstäbe gesetzt und zählt zu den führenden Experten für sichere Systeme. Seine Arbeit im Bereich Cybersicherheit umfasst nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch die Entwicklung praxisrelevanter Lösungen für die Sicherheit von IT-Systemen. Die Professur ermöglicht es ihm, diese Expertise gezielt in die Ausbildung von Studierenden und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft einzubringen.

Durch die Kombination von universitärem Forschungsniveau und angewandter Forschung an der Fachhochschule wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlagen. Dies stärkt nicht nur die Wissenschaftslandschaft, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur digitalen Sicherheit in Salzburg und darüber hinaus. Die Kooperation fördert die Entwicklung innovativer Technologien und Methoden, die Unternehmen helfen, sich gegen wachsende Cyberbedrohungen zu schützen.

Die Stiftungsprofessur für Cybersicherheit ist somit ein zentraler Baustein, um Salzburg als Standort für digitale Innovationen zu positionieren und die Region nachhaltig wettbewerbsfähig zu machen. Das Land Salzburg setzt damit ein deutliches Zeichen für die Bedeutung von Cybersicherheit als strategisches Zukunftsthema und investiert gezielt in Forschung, Lehre und Wirtschaftsförderung.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

Newsletter