Forschung

48 Millionen Euro für Spitzenforschung und Innovationen aus Österreich

Rechte: Christian Herzenberger

Ausschreibung für neue Exzellenzzentren gestartet - Enge Partnerschaft von Wissenschaft und Wirtschaft sichert Wachstum, Beschäftigung und Know-how in Österreich.

Die neue Ausschreibung des Kompetenzzentren-Programms COMET unterstützt die Zusammenarbeit von Spitzenforschern mit innovativen Unternehmen. Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Technologieminister Alois Stöger stellen insgesamt 47,6 Millionen Euro an Bundesmitteln für bis zu sieben so genannte K1-Zentren zur Verfügung. Gemeinsam mit den Förderungen der Länder und den Eigenmitteln der beteiligten Unternehmen werden die neuen Spitzenforschungszentren ein Volumen von 130 Millionen Euro umfassen. Das Programm wird von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG umgesetzt.

"Die Kompetenzzentren tragen wesentlich dazu bei, innovative Ideen und Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft möglichst schnell in die heimische Wirtschaft zu bringen. Das wertet den Standort auf, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und sichert Arbeitsplätze im Land", sagt Reinhold Mitterlehner, Vizekanzler und Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. "Besonders wichtig ist, dass durch unser Programm auch kleine und mittlere Unternehmen einen Zugang zu exzellentem Know-how bekommen."

"In den Zentren arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammen und können dadurch international wettbewerbsfähige Spitzenforschung leisten", meint Alois Stöger, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie. "Das stärkt den Wirtschaftsstandort Österreich und trägt dazu bei, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Darüber hinaus leisten die Kompetenzzentren einen Beitrag, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, wie etwa in den Bereichen Verkehr, Energie oder Medizin."

Die Ausschreibung ist für alle Themen offen, sie richtet sich sowohl an bestehende Kompetenzzentren als auch an neue Konsortien in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und wird im Wettbewerbsverfahren entschieden. "In den K1-Zentren betreiben wissenschaftliche Einrichtungen - Hochschulen und Forschungsinstitute - gemeinsam mit Unternehmen kooperative Forschung auf hohem Niveau", erläutern die FFG-Geschäftsführer Henrietta Egerth und Klaus Pseiner. "Die Zentren werden auf maximal acht Jahre eingerichtet, allerdings mit einer Zwischenevaluierung nach vier Jahren."

Die Einreichung ist bis 2. Dezember möglich. Im Anschluss werden die Projekte von einer internationalen Jury bewertet und zu einem Hearing eingeladen. Eine endgültige Entscheidung über eine Förderung wird für Sommer 2016 erwartet. Die Bundesmittel pro Zentrum und Jahr betragen maximal 1,7 Millionen Euro. Mindestens 40 Prozent des Gesamtbudgets müssen von den beteiligten Unternehmen aufgebracht werden, mindestens 5% von wissenschaftlichen Einrichtungen. Werden Anträge von bestehenden K1-Zentren abgelehnt, können diese ein einjähriges Phasing-Out beantragen.

Weitere Informationen unter www.ffg.at/comet


Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

FlexModul – Saisonale Speicherung von Solarenergie

© Barbara Krobath

Die Volatilität (Schwankungen) von erneuerbaren Energien bringt einen hohen Bedarf an Energiespeichern mit sich. Nur so kann auch zu Zeiten geringer…

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

FFG-Webinar: TECXPORT Tailored Innovation

Datum: 25.04.2024
Ort: online

Aus der Luft gegriffen: Follow-up zum Aviation Forum Austria

Datum: 28.05.2024
Ort: Weiz, Österreich

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten