####Verlagshomepage austriainnovativ.at termine#### Forschung Wirtschaft

Bewerbung zur Climate Experience 2.0

Datum: 03. April 2023
Zeit: 14:00 bis 15:30
Ort: Online

Mobilität ist ein bedeutender Bestandteil des täglichen Lebens und gleichzeitig ein wesentlicher Treiber der fortschreitenden Klimakrise. Ein entschlossenes Umsetzungsprogramm mit klimaschonenden und gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Verkehr ist daher unabdingbar. Die Climate Experience 2.0 von 20. bis 24. Juni 2023 nach Utrecht und Amsterdam (Niederlande) greift dieses Thema auf und besucht Vorzeigeprojekte im Bereich der aktiven Mobilität. Der Fokus der Exkursion wird dabei insbesondere auf Lösungen für Städte, Gemeinden und Regionen liegen.

Die beiden Städte Utrecht und Amsterdam haben vor Jahrzehnten in der Stadtentwicklung Fahrrädern und Fußgängern den Vorzug vor Autos gegeben. Die Folgeentwicklungen dieser Entscheidung können nicht nur in etwaigen Rankings nachgelesen (z.B.: Im Global Bicycle Cities Index 2022 liegt Utrecht auf Platz 1 und Amsterdam auf Platz 5.) sondern können durch die Climate Experience Teilnehmer:innen Vorort erlebt werden. Lokale Expert:innen geben Auskunft über die Entwicklung, Bedingungen, Hindernisse und Herausforderungen. Die Führungen und Vorträge vor Ort werden in Englischer Sprache abgehalten.

Vertreter:innen von österreichischen (Klein-)Städten, Gemeinden und Regionen, von Unternehmen, Start-ups und Interessensvertretungen sowie Expert:innen aus der Forschung werden gemeinsam mehrere international anerkannte Mobilitätsleuchttürme und -systeme vor Ort kennenlernen und in einen direkten Dialog mit den jeweiligen Projektträger:innen und Umsetzer:innen treten.

Es erwarten Sie

  • Interaktiver Wissens- und Erfahrungsaustausch von umgesetzten systemischen Mobilitätsveränderungsmaßnahmen in Amsterdam und Utrecht
  • Walkshops bzw. cycling tours zu spezifischen Themenstellungen (z.B.: bicycle user experince, cycling infrastructure)
  • Transferierbare kommunale Lösungsbeispiele und praxisbezogene Workshops (teilweise für Ihre konkrete Problemstellung)
  • Raum zur Vernetzung sowie die Möglichkeit, gemeinsam vor Ort zu diskutieren

Online Q&A Session

Offenen Fragen werden in der Online Q&A Session am 3. April von 14:00-15:30 Uhr beantwortet.
Hier geht’s zur Anmeldung: 
https://www.klimafonds.gv.at/climate-experience/climate-experience-2-0/


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten