FH Kärnten eröffnet Vortragsreihe

22.04.2015 | Bildung

Renommierte Wissenschaftler referieren!

Im diesjährigen Sommersemester lädt die FH Kärnten auf Initiative des Studienbereichs Engineering und IT international anerkannte Wissenschaftler und Experten ein. Ihre Vorträge werden öffentlich zugänglich sein – unter dem Motto Forum Technik referieren und diskutieren insgesamt sieben Experten über aktuelle und technisch relevante Themen an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft.

Die Fachhochschule Kärnten fungiert als öffentliche Einrichtung, die den Austausch mit F&E-Einrichtungen sowie anderen Hochschulen fördert und forciert. Damit positioniert sie sich als Wissensmultiplikator und dient dem Know-how Transfer. In der öffentlichen Vortragsreihe "Forum Technik" im heurigen Sommersemsester lädt der Studienbereich Engineering & IT der FH Kärnten sieben renommierte Wissenschaftler ein, Ihre Sichtweise zu Themen von hoher wirtschaftlicher, ethischer und technischer Bedeutung mit Studierenden, Mitarbeitern sowie externen Gästen zu teilen und zu diskutieren.

Die Vortragenden kommen unter anderem von der Universität Graz, dem Max-Planck-Institut, der europäischen Raumfahrtagentur ESA oder der San Diego State University. Gestartet wird die Reihe mit einem Vortrag am FH Kärnten Standort Villach mit einem Zukunftsthema: 
Industrie 4.0 als die Herausforderung für ressourcenarme Hochlohnländer in Europa. Der unmittelbar darauf folgende Vortrag widmet sich der Fragestellung von Erneuerbaren Energien, mit denen die erforderliche Energiewende gelingen soll. Abgeschlossen wird die Vortragsreihe durch ein Thema, das für alle Kärntner Unternehmen mit Innovationskraft relevant sein dürfte: Cloud Computing – Interaktive Dienstleistungen für KMUs.

Die ersten beiden Vorträge beginnen Ende April 2015. 
23. April um 18 Uhr am FH Kärnten Standort Villach: Industrie 4.0 -Dynamik und Komplexität in Wissenschaft und Wirtschaft – Johann Götschl, Karl-Franzens-Universität Graz

24. April um 17.30 Uhr am FH Kärnten Standort Villach: Erneuerbare Energien – aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen für Europa – Friedrich Wagner, Max-Planck-Institut

Details & Programm: www.fh-kaernten.at/forum-technik

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter