###Verlagshomepage austriainnovativ.at news### Forschung

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Foto: Freepik
Kooperation der Energieunternehmen für eine nachhaltige Zukunft
Foto: Freepik

Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark bekräftigten ihr gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft beim größten Innovationslabor, der Forschungsinitiative Green Energy Lab.

Wie sich unterirdische Thermalwasservorkommen zur saisonalen Speicherung von Energie für das Fernwärmenetz nutzen lassen oder wie gebündelte Akkukapazitäten von E-Fahrzeugen das Stromnetz stabilisieren könnten - diese und weitere Ideen und Technologien werden im Green Energy Lab praktisch erprobt. Die Forschungspartner profitieren dabei vom gemeinsamen Engagement der Energieunternehmen Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark, welche zusammen die Energieversorgung von mehr als fünf Millionen Endverbrauchern sicherstellen. „Das Green Energy Lab steht für Innovation durch Kooperation – unsere lebendigen Netzwerke und aktiven Partner finde ich als wichtige Zutat zum Gelingen der Energiewende“, sagt Mathias Schaffer, Vorstandssprecher des Green Energy Lab. Neue technologische Lösungen können so unter realen Bedingungen getestet und bei Bedarf auch rasch in großem Maßstab umgesetzt werden.

Gemeinsames Engagement mit über 300 Netzwerkpartnern
Im Green Energy Lab geht es nicht nur um abstrakte Grundlagenforschung, sondern vor allem auch um die praktische Anwendung und Integration neuer Lösungen in bestehende Energienetze. Durch die Bündelung von Synergien in der Forschung kann die Energiewende schneller vorangetrieben und die Energieversorgung der Zukunft noch ökologischer gestaltet werden. Green Energy Lab ist das größte Innovationslabor für nachhaltige Energielösungen in Österreich und Teil der „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds. Mehr als 300 Partner aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Hand sind im „Innovator Circle“ vernetzt. Mit dem Green Energy Foresight werden die Innovationspotenziale unterschiedlicher Technologien laufend analysiert und den Stakeholdern im gemeinsamen Netzwerk zur Verfügung gestellt. In rund 50 laufenden Projekten werden neue technologische Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft entwickelt und erprobt.

Weitere Informationen
www.greenenergylab.at


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten