IMC 2022: WELTWEIT GRÖSSTE KONFERENZ ZU GEBIRGSTHEMEN IN INNSBRUCK

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, kostenlos an der Konferenz teilzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten Interviews zu führen.

Am ersten Programmtag der Konferenz findet um 11:30 Uhr ein Pressebriefing statt. Die Konferenzorganisatoren Wolfgang Gurgiser und Stefan Mayr (beide Universität Innsbruck) stellen Ihnen die Besonderheiten der IMC 2022 vor, geben Einblicke in das umfassende Programm und vermitteln Interviewpartner*innen je nach Interessensgebiet.

Programmthemen: 

  • Auswirkungen des Klimawandels je nach Höhenlage
  • Auswirkungen des Klimawandels auf Gletscher und Permafrost
  • Zustand und Zukunft der Gewässersysteme in Gebirgen
  • Folgen von fehlendem Schnee und Eis für Gebirgsregionen
  • Anpassungsstrategien und Resilienz in Bergregionen
  • Wege zur Klimaneutralität im Gebirge
  • Naturschutzgebiete in den Bergen als Instrument einer nachhaltigen Entwicklung
  • Tourismus: Erholung in den Bergen angesichts des Klimawandels
  • Interessenkonflikte: Gebirgsregionen als Erholungsgebiet mit einer bedrohten Tier- und Pflanzenwelt

Informationen zur Konferenz (inklusive vorangehender Summer School)
https://www.imc2022.info/

Detailliertes Programm:
https://www.conftool.com/imc2022/sessions.php

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

Newsletter