News mittlere Spalte ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news### Forschung Wirtschaft
Karriere im Jogginganzug: Die Lehre bei Infineon vereint digitales Know How mit handwerklichem Geschick. Foto©: Infineon

Lehre mit Studium

Halbleiterindustrie würdigt Jogginghose

Ein sehr wichtiges Kleidungsstück in der Halbleiterindustrie sind nicht nur Schutzanzüge und Co., sondern besonders auch die Jogginghose. Der Halbleiterkonzern Infineon würdigt sie deshalb in einer Aussendung zum „Internationalen Tag der Jogginghose“ am 21. Jänner auch entsprechend.

„Bei all meinen Stationen an unterschiedlichen Standorten im globalen Infineon-Konzern, ob in Malaysia, Deutschland oder jetzt hier in Villach, war und ist die Jogginghose mein täglicher Begleiter. Auch unsere Lehrlinge starten vom ersten Tag an mit dieser Basisausstattung. Die Jogginghose gehört bei Infineon zum Arbeitsalltag wird von den Lehrlingen bis zur Chefetage getragen“, sagt Thomas Reisinger, Vorstand für Operations bei Infineon und selbst passionierter Jogginghosenträger. Die Jogginghose ist heute ein „Must-Have“ im Hightech-Alltag.

Sie ist nämlich eine sehr praktische Unterziehgarderobe für die Reinraumbekleidung in der Chipfertigung. Hier würde jedes kleinste Staubteilchen die Funktion der Chips stören. Sauberkeit und Sicherheit werden durch das spezielle antistatische Material der Jogginghose gewährleistet.

Karriere mit Jogginghose

Mit der Würdigung der Jogginghose will Infineon freilich auch Aufmerksamkeit bei jungen Menschen erreichen, um mehr Fachkräfte in diese Hightech-Branche zu locken. Denn der Bedarf ist in dieser stark wachsenden Branche sehr groß.

„In der Hightech-Fertigung benötigen wir laufend top-ausgebildete Fachkräfte. Mit unseren innovativen Lehrangeboten bieten wir den jungen Menschen in der Region ein fundiertes Technikwissen, modernste Ausstattung und viele Karrieremöglichkeiten“, erklärt Thomas Reisinger.

Neue Karrierewege

In der Doppellehre “Elektro- und Metalltechnik“ erhalten Lehrlinge die Möglichkeit zur „Lehre mit Matura“. Ein weiteres Modell ist „Lehre und Studium“, das sich speziell an Maturant*innen richtet und die Lehre mit dem Studium „Systems Engineering“ an der FH Kärnten kombiniert. Bis zu 90 junge Menschen absolvieren derzeit eine Lehre bei Infineon, wovon bereits rund ein Viertel junge Frauen sind. Willkommen sind laut Reisinger nicht nur Menschen, die gerne Jogginghosen tragen, sondern auch auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz mit modernster Ausstattung sind, der durch internationale Ausrichtung punktet. Flexible Arbeitszeitmodelle, Trainings, gute Bezahlung, Weiterbildungen, Sozialleistungen und eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten sind gesichert.

Für die Doppellehre Elektrotechnik&Metalltechnik sowie Lehre mit Matura sind Bewerbungen bis zum 31.März unter der Job-ID 83528 möglich. Die Bewerbungsfrist für Studium mit Lehre (Lehre Prozess-/Elektrotechnik und parallel das Studium Systems Engineering an der FH Kärnten laufen bis 15.Juli 2023 unter der Job-ID 83701. Die Lehre läuft jeweils vier Jahre und Bewerbungen sind unter www.infineon.com/jobsaustria möglich.

Nähere Informationen finden Sie unter www.infineon.com/lehre


Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science-Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch?

Datum: 25.09.2023
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien oder online

EBSCON 2023 - Electronic Based Systems Conference

Datum: 11.10.2023
Ort: Messecongress Nord, Messeplatz 1, 8010 Graz

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Wien

Datum: 11.10.2023
Ort: YounionHALL, Veranstaltungszentrum Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Graz

Datum: 12.10.2023
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten