####Verlagshomepage austriainnovativ.at termine####

Mobilität der Zukunft – 17. Ausschreibung

Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus steht die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs.

In der 17. Ausschreibung aus dem Programm Mobilität der Zukunft stehen insgesamt 9 Mio. EUR für FTI-Vorhaben zu folgenden Ausschreibungsschwerpunkten zur Verfügung:

Themenfeld Gütermobilität – 5 Mio. EUR

  • Klimaneutrale Bewältigung der logistischen Herausforderungen rund um Onlineshopping
  • Digitale und intelligent vernetzte klimaneutrale Transport- und Lieferketten im kombinierten und intermodalen Verkehr
  • Logistische Lösungen für den Einsatz klimaneutraler Straßennutzfahrzeuge
  • Wandel zu klimaneutralen Logistikketten
  • Integrierte Stadt- und Logistikplanung zur Transformation der urbanen Logistik

Themenfeld Batterieinitiative – 4. Mio. EUR

  • Batterieinitiative für Elektromobilität
  • Förderungsinstrumente:
  • Kooperative F&E-Projekte: Förderung: min. 100.000 EUR - max. 2 Mio. EUR, Förderungsquote: 35 %-85 %, Laufzeit: max. 3 Jahre, Kooperationserfordernis: mind. ein Unternehmen mit einem oder mehreren voneinander unabhängigen Partnern
  • Sondierung zur Vorbereitung eines kooperativen F&E-Projekts: Förderung: max. 200.000 EUR, Förderungsquote: 50 %-80 %, max. 1 Jahr, Einzelprojekte oder kooperative Projekte möglich
  • Einreichschluss: 22. September 2022, 12:00 Uhr

Details zur Ausschreibung finden Sie hier.


NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Lesen Sie unsere aktuelle Ausgabe digital!

Mit voraussetzungsfrei lesbaren Beiträgen aus der Welt der Forschung zeigt das Fachmagazin Austria Innovativ Unternehmer*innen auf, welche…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Bewerbung zur Climate Experience 2.0

Datum: 03. April 2023
Ort: Online

Millstätter Wirtschaftsgespräche 2023 “Wirtschaft & Vertrauen”

Datum: 19. April 2023 bis 22. April 2023
Ort: Kongresshaus Millstatt, Marktpl. 14, 9872 Millstatt

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14. Juni 2023 bis 16. Juni 2023
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Zukunftskonferenz 2023

Datum: 15. November 2023
Ort: Messe Congress Graz, Messeplatz 1 8010 Graz

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten