####Verlagshomepage austriainnovativ.at termine####

Remote 2.0: Resilienz im Arbeits-, Bildungs- und Weiterbildungsbereich

Bei dieser Online-Veranstaltung am 20. Januar 2021 (Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung) wird - auch im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie - die Bedeutung der Digitalisierung für die Resilienz in verschiedenen Bereichen besprochen.

Im Frühjahr 2020 wurden sowohl Unternehmen als auch die Bundesministerien vor eine große Herausforderung gestellt: Innerhalb von wenigen Tagen mussten Konzepte entwickelt, geplant und umgesetzt werden, um einen normalen Betrieb auch während des Lockdowns aufrechterhalten zu können.

Für viele Unternehmen bedeutete dies, ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit für Homeoffice mit Zugang zu den lokalen Servern des Unternehmens einzurichten. Das brachte nicht nur Herausforderungen in der technischen Umsetzung, der Bereitstellung von Infrastruktur und bezüglich rechtlicher Aspekte. Auch jene Stolpersteine, die sich aufgrund der möglicherweise fehlenden oder gering vorhandenen digitalen Kompetenz der Mitarbeitenden ergaben, mussten innerhalb kürzester Zeit gemeistert werden.

Auf der anderen Seite standen auch viele Ministerien unter Druck. Unter anderem das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Der Lockdown und die daraus folgende Umstellung auf Homeschooling mussten innerhalb weniger Tage umgesetzt werden.

In der Veranstaltung geht die ADF (Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung) genau auf diese Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen ein und zeigt, wie Digitalisierung zur Resilienz in Unternehmen und in der Verwaltung beiträgt.

Wann?
Mittwoch, 20.01.2021, 09:00 Uhr

Wo?
Online, nähere Infos unter:
https://www.adv.at/events/remote-2-0-resilienz-im-arbeits-bildungs-und-weiterbildungsbereich/


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten