News mittlere Spalte ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news### Personalia Forschung Wirtschaft

Silicon Austria Labs bekommt neuen CFO

Silicon Austria Labs stärkt Führungsteam

© Foto: SAL

Mit Christof Wochesländer stärkt Silicon Austria Labs (SAL) das Management-Team um die Position des Chief Financial Officer (CFO). Damit gewinnt das Spitzenforschungszentrum einen Experten mit umfangreicher Finanz-, Controlling- und Managementerfahrung.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Gerald Murauer, CTO Bruno Clerckx und den Leiter:innen der Forschungsdivisionen bildet Christof Wochesländer das neue Führungsteam von Silicon Austria Labs. Seit Anfang März ist er als CFO für die Bereiche Accounting & Controlling, Legal sowie Qualitäts- und Risikomanagement verantwortlich. Ab April werden auch die Bereiche Einkauf und IT in seinen Verantwortungsbereich fallen. Nach seiner Promotion an der Technischen Universität Graz übernahm Christof Wochesländer die Leitung der Finanz- und Controllingabteilung an der TU Graz. 2011 wechselte er als CFO zu AVL in Schweden und später als CFO und Country Managing Director zu Fresenius Kabi Austria.

„Mit Christof Wochesländer ist uns eine Top-Besetzung für die Position des CFO gelungen. Ich bin überzeugt, dass er mit seiner Expertise und seinem persönlichen Engagement ein großer Gewinn für unser Spitzenforschungszentrum ist“, freut sich Geschäftsführer Gerald Murauer über den Neuzugang im Team. „Die bisherige Erfolgsgeschichte von SAL ist wirklich beeindruckend. Unser gemeinsames Ziel ist es, SAL auf das nächste Wachstumslevel zu heben und für den zukünftigen Expansionskurs optimal aufzustellen. Ich freue mich darauf, mich diesbezüglich mit all meinem Know-how einbringen zu können und Teil dieses erfolgreichen Teams zu sein“, so Christof Wochesländer zu seinem Einstieg bei SAL.

Über Silicon Austria Labs

Die Silicon Austria Labs GmbH (SAL) wurde 2018 im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach als bundesländerübergreifendes, außeruniversitäres Spitzenforschungszentrum im Bereich der elektronik-basierten Systeme gegründet. An den Standorten Graz, Villach und Linz wird an Schlüsseltechnologien in den Bereichen Microsystems, Sensor Systems, Power Electronics, Intelligent Wireless Systems und Embedded Systems geforscht. SAL bringt dabei wesentliche Akteure aus Industrie und Wissenschaft und damit wertvolle Expertise und Know-how zusammen und betreibt kooperative, anwendungsorientierte Forschung entlang der Wertschöpfungskette. Ziel ist es, den Wertschöpfungsprozess von der Idee zur Innovation zu beschleunigen – mit exzellenter Forschung und wirtschaftlichem Nutzen. Eigentümerinnen sind die Republik (50,1%), die Länder Steiermark und Kärnten (je 10%), das Land Oberösterreich (4,95%) und der Fachverband für Elektro- und Elektronikindustrie (24,95%).

Weitere Informationen über Silicon Austria Labs und ihren neuen CFO finden Sie hier!


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten