„Standort Österreich– Quo vadis?“

03.08.2015 | Wirtschaft

Grüne Enquete am 8. Juni

Zum Auftakt des Grünen Schwerpunkts "Standort Österreich" veranstaltet der Grüne Parlamentsklub eine parlamentarische Enquete: "Standort Österreich – quo vadis?"
Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Österreich aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Zielsetzungen: 
Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft, Wirtschaftswachstum, Bürokratieabbau, Qualifikation, Bildung, Arbeitskosten, Umweltschutz, Lebensqualität, Energiepreise, Ressourcenknappheit und demographische Entwicklung sind nur einige Schlagworte. 
Um all dies zu diskutieren, lädt die Grüne Wirtschaftssprecherin Ruperta Lichtenecker, am 8. Juni 2015 ins Abgeordneten-Sprechzimmer des Parlaments.
Programm:
14:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung 
• Dr.in Eva Glawischnig, Klubobfrau, Abg.z.NR, Grüne 
• Dr.in Ruperta Lichtenecker, Sprecherin für Wirtschaft und Forschung, Abg.z.NR, Grüne 
14:15 bis 16:45 Uhr: Initiativstatements und Podiumsdiskussion 
• Dr. Hannes Androsch, Vizekanzler und Finanzminister a.D., Industrieller 
• Christine Ax, Sustainable Europe Research Institute 
• Dr. Johannes Kopf, LL.M., AMS Vorstandsmitglied 
• Monika Langthaler, M.Sc., Unternehmerin 
• Dr. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich • Univ. Prof. Dr. Karl W. Steininger, Universität Graz 
16:45 bis 17:00 Uhr: Resümee 
• Mag. Werner Kogler, stellvertretender Klubobmann, Finanzsprecher, Abg.z.NR, Grüne 

Moderation: 
• Dr. Wolfgang Unterhuber, Chefredakteur Regionalmedien Austria
Ort: Parlament, Abgeordnetensprechzimmer, Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien 
Zeit: Montag, 8. Juni 2015, 14.00 bis 17.00 Uhr
Rückfragen & Kontakt:
Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter