Staatspreis Consulting 2022 geht an „Brantner AI and Robotic“

06.10.2022 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, austriainnovativ.at, Forschung, News mittlere Spalte, Wirtschaft

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung am 21.9. im Festsaal der Wiener Hofburg wurde die Auszeichnung von Wirtschaftsminister Kocher an die Building Digital Solutions 421 GmbH und die Brantner Österreich GmbH für ihr Kunststoffrecycling-System vergeben.

Das Projekt zeichnet sich durch State-of-the art-Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotics aus und verbindet Ökonomie mittels Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Erhöhung der Ertragskraft mit Ökologie – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) werden weggeworfenen Objekten ein zweites Leben gegeben und der Kreislauf der Abfallwirtschaft geschlossen. Durch das vom Physiker René Heinzl entwickelte neuronale Netz können alle Arten von Kunststoffen direkt am Förderband der firmeneigenen Trennanlage in Echtzeit erkannt werden. Roboter sortieren treffsicher festgelegte Objekte aus dem Müllstrom, wobei als Hauptziel derzeit die Trennung von wertvollen PET-Flaschen aus dem allgemeinen Kunststoffstrom gesehen wird. Das Projekt wurde von umfassender Beraterleistung begleitet und hat enormes Zukunftspotential. Das Ziel der Exportfähigkeit wurde erreicht und die Lösung ist schon voll im Einsatz.

Der Staatspreis Consulting wurde 1990 eingeführt und wird seit 2010 alternierend im Bereich Ingenieurconsulting beziehungsweise Unternehmensberatung und Informationstechnologie verliehen. Dabei sollen laut Kocher Unternehmen dazu ermutigt werden, das ausgezeichnete Beratungs-Know-how in Anspruch zu nehmen, welches wesentlich zur Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle beiträgt. Dieses Jahr wurden 191 Projekte eingereicht und die Jury wählte aus sechs Projekten zu Unternehmensberatung und Informationstechnologie aus.

Weitere Nominierungen

„Errichtung einer Tourismusschule und einer Tischlerwerkstätte im „Vocational Training Center“ in Medan, Indonesien“ (Steiermark) eee Austria international projects Gmbh Republic of Indonesia, Ministry of Manpower

„The_EGG. Ein Dashboard von ebody, das Ärzt*innen völlig neue Reaktionsmöglichkeiten auf medizinische Entgleisungen schafft“ (Karnten) Humanomed IT Solutions GmbH Privatklinik Maria Hilf GmbH

„AMADEUS – Atos Machine Advice Digital Employee & Unser Supporter” (Wien) ONDEWO GmbH Aloe IT Solutions and Services GmbH

 „ThreatGet: Cyber Security by Design – holistisches Consulting für It-Expert*innen in sicherheitskritischer Technologiearchitektur” (Wien) Sparx Services Central Europe AIT – Austrian Institute of Technology GmbH

„Paperless Factory and Losgröße 1 in der Tischlerei” (Oberösterreich) Zentro GmbH Tischlerei Grömmer GmbH

Weitere Informationen zum Staatspreis Consulting 2022 finden Sie auf der Homepage des BMAW: https://www.bmaw.gv.at/Ministerium/Staatspreise/Consulting.html

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter