Österreich fördert klimaneutrale Spitzentechnologien
Der Klima- und Energiefonds investiert 60 Mio. Euro in Forschung und Demonstration klimaneutraler Industrie-Technologien „Made in Austria“.
WeiterlesenSeite auswählen
Der Klima- und Energiefonds investiert 60 Mio. Euro in Forschung und Demonstration klimaneutraler Industrie-Technologien „Made in Austria“.
WeiterlesenOkt. 6, 2025 | Bildung
Die FH Salzburg startet 2026 den Bachelor „Green Engineering“ für nachhaltige Verfahrenstechnik und Kreislaufwirtschaft. Bewerbung ab Oktober 2025.
WeiterlesenAug. 27, 2025 | Nachhaltigkeit
In der Eisen- und Stahlindustrie fallen jährlich tausende Tonnen an Reststoffen an. Im traditionellen Hochofenprozess ist dies vor allem Hochofenschlacke, die zu Hüttensand weiterverarbeitet wird, einem wichtigen Bestandteil von Bindemitteln wie z.B. Portlandzement.
WeiterlesenJuli 2, 2025 | Nachhaltigkeit
Das Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz – bekannt durch seine Marke Frosch – hat am 23. Juni 2025 einen weltweit einzigartigen Meilenstein erreicht: 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Recyclat (PCR) wurden seit dem Start der Recyclat-Initiative in den Handel gebracht. Ein Vorzeigeprojekt für die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft aus Mainz und Salzburg.
WeiterlesenMärz 5, 2025 | Nachhaltigkeit
Die Gelegenheit für Vorreiter, sich rund um das Thema Nachhaltigkeit zu profilieren und davon wirtschaftlich zu profitieren, war noch nie so günstig wie heute. Unzählige ambitionierte Unternehmen haben damit begonnen, den Weg von einer Raubbau- zu einer Kreislaufökonomie zu beschreiten.
Gastbeitrag von Anne M. Schüller, Managementdenkerin, Keynote-Speakerin, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoachin.
21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.
Wir verwenden Cookies.