Über 300 Einreichungen zum Staatspreis Patent 2025

10.02.2025 | Politik, Slider

Patentamtspräsident Stefan Harasek zeigt sich erfreut über die Einreichungen von über 300 Erfinder:innen und Kreativen zum Staatspreis Patent 2025, der vom Österreichischen Patentamt gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium vergeben wird. ©ÖPA / Viktoria Gassner

„Patente und Marken sind sichtbare Beweise dafür, dass Ideen nicht für die Schublade gemacht wurden, sondern den Weg auf den Markt und damit zu den Menschen finden. Die zahlreichen Einreichungen für den Staatspreis bestärken meine Überzeugung, dass Österreich viele mutige und kluge Köpfe hat, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen. Die starke Beteiligung in der Spezialkategorie Matilda ermutigt da zusätzlich – zeigen sich darin doch die aktiven Bemühungen von Unternehmen und Forschungsinstitutionen, das innovative Potential aller Mitarbeitenden zu entfalten und zu nutzen.“

Die Jury hat sich bereits für die Nominierungen in den Kategorien „bestes Patent“, „kreativste Marke“ und in der Spezialkategorie „Matilda“ für die Förderung von Frauen im Innovationsbereich entschieden, die Preisträger:innen werden bei der großen Gala bekanntgeben.

Lesen Sie unsere aktuelle Ausgabe 1-25 im Austria Kiosk (ab 06.03.)!

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter