Verbotenes Wissen

21.02.2014 | Forschung

Sind der Forschung Grenzen gesetzt und wenn ja, wie reglementieren pluralistische Gesellschaften den Drang zu neuem Wissen? Darüber wird im club research diskutiert.

Gibt es noch Tabus in der Forschung, sozusagen verbotenes Wissen? Wer und wie entscheiden pluralistische Gesellschaften über Verbote, Tabuzonen und Graubereiche? Über diese und ähnliche Fragen diskutieren  am Vortag des Internationalen Frauentages im club research
Ulrike Felt (Wissenschafts- und Technikforscherin, Universität Wien),
Christiane Druml ( Vizerektorin der Medizinischen Universität Wien und Vorsitzende der Bioethikkommission),
Karen Kastenhofer (Wissenschafts- und Technikforscherin, Institut für Technikfolgenabschätzung, ÖAW),
Renée Schroeder, Mikrobiologin, Max F. Perutz Laboratories und Mitglied des Rats für Forschung und Technologieentwicklung
 und
Doris Steinmüller-Nethl, Physikerin, FEMTech-Expertin und Geschäftsführerin DiaCoating GmbH.
Moderation:
Birgit Dalheimer, ORF.

Wann: Freitag, 7. März 2014, um 15.00 Uhr
Wo: Reitersaal der Österreichischen Kontrollbank, Strauchgasse 3, 1010 Wien

Tags:

Newsletter