Lebendige Forschung und Neuigkeiten aus der Welt der Grundlagenforschung
Lebendige Forschung und Neuigkeiten aus der Welt der Grundlagenforschung
Initiative des Wissenschaftsministeriums ist wichtiger Schritt zur Einbindung der Öffentlichkeit in Wissenschaft und Forschung
Zwei von Europas ambitioniertesten Plattformen, die sich für innovatives und nachhaltiges Unternehmertum einsetzten, haben heute ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben, um das Engagement in Ihren Bereichen weiter auszubauen.
Soundcheck für eine höhere Energieeffizienz: Mikrofone in intelligenten Gebäudesystemen helfen den Energieverbrauch in stark frequentierten öffentlichen Gebäuden zu reduzieren.
Roboter-Feldtest im Haus der Barmherzigkeit Seeböckgasse. Prototyp zur Erprobung des Langzeit-Betriebs im Krankenhaus. Ziel ist Entwicklung eines Roboters für den Gesundheitsbereich.
Ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, zeichnete das von der FH Campus Wien geleitete Projekt „Trinkwasser@Gebäude“ mit dem Clusterland Award 2015 aus.
Bewerbungsaufruf für talentierte JungwissenschaftlerInnen
Führende Branchenveranstaltung stellt smarte Assistenz im Alltag vor
Aktuelle Forschung pointiert und verständlich vermittelt
ScienceCenter-Netzwerk eröffnet Wissensraum in Floridsdorf
Mit dem Bau der Karl Landsteiner Privatuniversität soll Platz für mehr als 600 Studierende geschaffen werden.
Der Universitätsrat der Medizinischen Universität hat den bisherigen Vizerektor für Forschung, Markus Müller, zum Nachfolger von Rektor Wolfgang Schütz gewählt.