Österreichisches Patentamt startet neue Online-Plattform für Patentanmeldungen

16.07.2025 | Politik, Slider

Patente anmelden war noch nie so einfach: Das Österreichische Patentamt hat eine neue digitale Plattform zur Einreichung und Verwaltung von Patenten und Gebrauchsmustern gestartet.

Die benutzerfreundliche Lösung ist ab sofort über www.patentamt.at erreichbar und kann bequem mit dem digitalen Ausweis „ID Austria“ genutzt werden.

Die Plattform wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Europäischen Patentamt und weiteren nationalen Patentämtern entwickelt. Ziel ist es, Effizienz, Qualität und Nutzerfreundlichkeit bei der Patentanmeldung deutlich zu verbessern.

Zentrale Funktionen der neuen Plattform:

  • Einreichung nationaler Patente und Gebrauchsmuster
  • Anmeldung von ergänzenden Schutzzertifikaten und provisorischen Patentanmeldungen
  • Verwaltung von Adressänderungen und Gebührenzahlungen
  • In Kürze: Europäische und internationale Patentanmeldungen sowie Sammeleingaben

Das bestehende System mit Smartcard bleibt noch bis Ende August parallel verfügbar, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Stefan Harasek, Präsident des Österreichischen Patentamts, betont:
„Das neue, browserbasierte Anmeldesystem ist ein Rundum-Paket für alle, die ihr geistiges Eigentum schützen wollen – und ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu noch mehr Service.“

Infoseite zur neuen Online-Plattform: https://www.patentamt.at/patent-anmelden-online

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter