austriainnovativ.at

In memorium: Hans Hass

In memorium: Hans Hass

Der österreichische Zoologe und Meeresforscher Hans Heinrich Romulus Hass ist tot. Unvergessen sind seine Dokumentationen über Haie und sein unermüdlicher Einsatz für den Umweltschutz.

Science sells

Science sells

Beim vierten AIT Poster Award 2013 bewiesen zahlreiche NachwuchswissenschaftlerInnen einmal mehr die wirtschaftliche Verwertbarkeit ihres wissenschaftlichen Könnens.

Amazing Models

Amazing Models

Noch bis 26. Oktober zeigt das Wiener Josephinum eine einzigartige Ausstellung historischer Anatomiemodelle aus Wien, Leiden und Bologna.

Open Campus beim IST Austria

Open Campus beim IST Austria

Am Samstag, den 8. Juni 2013 öffnet das Institute of Science and Technology (IST) Austria seine Pforten und bietet spannende Wissenschaft und schlaue Unterhaltung für die ganze Familie.

Preisgekrönte Erfinder

Preisgekrönte Erfinder

Die Vorarlberger Claus Hämmerle, Bernhard Krammer und Klaus Brüstle wurden in den Niederlanden mit dem Europäischen Erfinderpreis 2013 ausgezeichnet.

Zukunft heißt Innovation

Zukunft heißt Innovation

Am 11. Juni veranstaltet das bmvit das Forum “Zukunft heißt Innovation”, bei dem sich alles um Bildung, Ausbildung und Qualifikation dreht.

Den Wikingern auf der Spur

Den Wikingern auf der Spur

Mit Radar und Luftaufnahmen gelang es einem norwegisch-österreichischen ForscherInnenteam eine Hafenanlage und einen Häuptlingssitz aus der Zeit der Wikinger in Borre, Norwegen auszumachen.

Bilanz mit Licht und Schatten

Bilanz mit Licht und Schatten

Bei der traditionellen, alljährlich stattfindenden Feierlichen Sitzung wird Bericht über die Tätigkeiten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) erstattet.

Houskapreis 2013 vergeben

Houskapreis 2013 vergeben

Der größte private Forschungspreis Österreichs geht heuer an die Universität Innsbruck, Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik.

Science Industry Talk 2013

Science Industry Talk 2013

Das Institute of Science and Technology (IST) Austria lädt am 4. Juni zu einer Diskussion über Partnerschaften in Industrie und Grundlagenforschung.

Newsletter