FFG: Rosetta im Landeanflug mit österreichischem Know-how an Bord.
FFG: Rosetta im Landeanflug mit österreichischem Know-how an Bord.
Demograph Münz: Gut qualifizierte Migrant/innen erzielten in Österreich 2012 ein Erwerbseinkommen von 20,2 Milliarden Euro.
Eingetrübte Stimmung – Standort Österreich so schlecht bewertet wie noch nie – Russland-Sanktionen werden kritisch gesehen.
Der radikale Sparkurs vieler europäischer Länder zur Überwindung der Krise ist gescheitert.
52. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik (OGE) im OVE (Österreichischer Verbandes für Elektrotechnik)
Österreich darf den Anschluss an „Industrie 4.0“ nicht verpassen
In Wien präsentierten LH Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg laufende Initiativen zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Tirol.
Auszeichnung belohnt exzellentes und kundenorientiertes Projektmanagement
Gewinnerhaus des Solar Decathlon 2013 gibt’s nun auch zu kaufen. Basispreis für die Grundausstattung: 250.000 Euro.
Die drei von der Jury als beste soziale Innovation beurteilten Projekte kommen heuer alle aus Österreich.
Europas neue Satelliten-Familie zur Umweltbeobachtung baut auf österreichisches Know-How.
Im Austria Innovativ Forum wurde über Anspruch und Wirklichkeit der FTI-Strategie diskutiert.
Das Weltmeister-Ökohaus „LISI” werden Interessierte bald kaufen können.
Drei Stiftungsprofessuren für Produktionsforschung im Rahmen der BMVIT-Initiative “Produktion der Zukunft” ausgeschrieben.
Fahren Sie mit: Wir haben für Sie den Ford Focus Electric getestet, der noch im Herbst 2013 auf den österreichischen Markt kommt.
Kaum vergeben, schon läuft der neue Call für den höchst dotierten privaten Forschungspreis Österreichs, der 300.000 Euro schwer ist.
Der FWF Wissenschaftsfonds fördert kommunikative Maßnahmen mit bis zu 50.000 Euro. Der Call läuft noch bis 30. September 2013.
Genau vor 100 Jahren, am 7. August 1913, hat der Mürzzuschlager Viktor Kaplan seine Wasserturbine zum Patent angemeldet und damit einen Reigen grüner Innovationen aus der Steiermark eingeläutet.
Das Lebensministerium und der ORF suchen noch bis 16. August 2013 visionäre Konzepte und Projekte für den aktiven Klimaschutz in Österreich.