Forschung

Ein Stück Innovationsgeschichte: die Anfänge der kooperativen Forschung in Österreich

Die "Geschichte der kooperativen Forschung in Österreich" wurde jetzt in einem Buch wissenschaftlich aufgearbeitet.

Wien  - Die kooperativen Forschungsinstitute waren die ersten, die außeruniversitäre angewandte Forschung betrieben. Ihre Anfänge reichen bis zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert zurück. Als sich die Forschungspolitik in der Zweiten Republik zu entwickeln begann, waren sie die einzigen nennenswerten Anbieter für überbetriebliche Forschung für Unternehmen. Die Gründung einer Dachorganisation 1954 (heute Austrian Cooperative Research) sollte diese Position festigen und die politische Entwicklung beeinflussen. Dadurch wurde die "Vereinigung der kooperativen Forschungsinstitute" zum Katalysator verschiedenster Interessen an der angewandten Forschung. Nach der erfolgreichen Verankerung der kooperativen Forschung im Forschungsförderungsgesetz 1967 musste sich die Vereinigung neue Ziele setzen.

Die Zeit von der Gründung der Dachorganisation 1954 bis zur Mitte der 1980er Jahre arbeiteten nun Rupert Pichler und Reinhold Hofer in einem Buch wissenschaftlich auf. Das Buch "Geschichte der kooperativen Forschung in Österreich" ist auf Initiative der beiden Autoren entstanden. Es wurde heute in Wien präsentiert.

Martin Leitl ist seit 2006 Präsident der Austrian Cooperative Research: "Die ACR wurde vor genau 60 Jahren als Dachverband und Interessenvertretung für kooperative Forschungsinstitute gegründet. Diese Forschungsinstitute waren seitdem bei vielen Themen Vorreiter: etwa beim Forschungsförderungsgesetz 1967, bei Themen wie Forschungsmanagement und Internationalisierung, bei der Zusammenarbeit zwischen industrieller und akademischer Forschung. Das heutige Wirtschaftsministerium war jenes Ministerium, das die kooperativen Forschungsinstitute von Anfang an unterstützt und begleitet hat."

Autor Rupert Pichler: "Die kooperativen Forschungsinstitute können auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurückblicken, die von Höhen und Tiefen, großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen geprägt war. Doch durch ihre Anpassungsfähigkeit sind sie ein wichtiger Teil des österreichischen Innovationssystems bis heute."

Autor Reinhold Hofer: "Die kooperativen Forschungsinstitute sind frühe und klassische Vertreter des technischen Versuchswesens im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die damit verbundenen Kernelemente außeruniversitärer Organisation auf privat-gemeinwirtschaftlicher Basis und angewandter, industrieller Forschung waren lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal, das aber durch Errichtung staatlicher Forschungsorganisationen sowie dem Ausbau kooperativer Forschungsformen zunehmend relativiert wurde und schließlich zurück zu den Wurzeln führte."

Die Autoren: Rupert Pichler ist Leiter der Abteilung für Forschungs- und Technologieförderung im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie Autor mehrerer Bücher und Aufsätze zur Wirtschaftsgeschichte und Forschungspolitik. Reinhold Hofer ist Prüfer bei der Luftfahrtbehörde Austro Control, Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Autor mehrerer Bücher und Aufsätze zur Wirtschaftspolitik und historischen Innovationsforschung.

Rupert Pichler, Reinhold Hofer: "Geschichte der kooperativen Forschung in Österreich"
Band 9,  256 Seiten, EUR 29,90 ISBN 978-3-7065-5353-7 


Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

FlexModul – Saisonale Speicherung von Solarenergie

© Barbara Krobath

Die Volatilität (Schwankungen) von erneuerbaren Energien bringt einen hohen Bedarf an Energiespeichern mit sich. Nur so kann auch zu Zeiten geringer…

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

4GAMECHANGERS Festival

Datum: 14.05.2024 bis 16.05.2024
Ort: Marx Halle, Wien

AHF-Schladming 2024

Datum: 23.05.2024 bis 25.05.2024
Ort: Congress Schladming

Lange Nacht der Forschung 2024 in Tirol

Datum: 24.05.2024
Ort: Tirol

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten