© pixabay/Pavlofox

Die neue industriepolitische Vision „Industrie 5.0“ macht die Runde und lässt Fördermittel fließen. Was aber steckt eigentlich hinter diesem neuen…

Weiterlesen
© Shutterstock/elenabsl

Das Thema Künstliche Intelligenz ist heute in der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Die FH OÖ engagiert sich hierzu besonders im…

Weiterlesen
© Dr. Christian Russok

Skurriles - Aktuelle Erkenntnisse zum Schmunzeln und Staunen

Weiterlesen
© LGP

Insbesondere aufgrund der COVID-19-Pandemie hat sich die Einwicklung der Telemedizin markant beschleunigt. Gerade in diesen Zeiten konnte durch…

Weiterlesen
© ThisisEngineering RAEng

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: MINT soll für junge Menschen greifbarer und zugänglicher werden. Das BMBWF startet eine…

Weiterlesen
© AIT / Husar

Das Beschaffungswesen ist ein wichtiger Hebel für die notwendige Transformation in eine dekarbonisierte, kreislauffähige Wirtschaft. Die öffentliche…

Weiterlesen
© Eco-tec.at

Vera Immitzer, Geschäftsführerin von PV-Austria, meint, dass beim Elektrizitäts-Wirtschaftsgesetz nach dem ersten Schritt nun ein nächster folgen…

Weiterlesen
© Shutterstock

China investiert stark in die Digitalisierung des Gesundheitssektors, wobei KI ein zentrales Thema ist. Bernhard Seyringer gibt Einblicke in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Matthias Heisler - TU Austria

Mit Horst Bischof als Präsident und Jens Schneider sowie Peter Moser als Vizepräsidenten stehen drei neue Rektoren an der Spitze der TU Austria.

Weiterlesen
© ORF/Infineon

Nach der äußerst erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr starten ORF und Infineon Technologies Austria die zweite Auflage des „Frauen-Förderpreises…

Weiterlesen
© IMAGO/ZUMA Wire

Seine Grundlagenforschung in der Laseroptik führte Ferenc Krausz um die Jahrtausendwende an der TU Wien durch. Bei seinen Forschungskolleg_innen, die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Wirtschaftsservice/APA-Fotoservice/Schedl

Die beiden Bundesminister Polaschek und Kocher gratulieren den PHÖNIX Preisträgerinnen und Preisträgern zum gelungenen Wissens- und…

Weiterlesen
© Getty Images / AIT

Jochen Cremer forscht am AIT Austrian Institute of Technology und an der TU Delft am Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für…

Weiterlesen
© Christian Lue

Margit Noll übernimmt ab 1. Oktober 2023 die Bereichsleitung für den Bereich Europäische und Internationale Programme in der Österreichischen…

Weiterlesen
© Deutsche Handelskammer in Österreich

Zum Motto „Erneuerung.Wandel.Innovation.“ beim Deutsch-Österreichischen Technologieforum 2024 werden hochkarätige Expert:innen, aus Wissenschaft und…

Weiterlesen
© pch.vector

Unser Verdauungstrakt ist in vieler Hinsicht noch ein wissenschaftliches Mysterium. Umso mehr Mythen haben sich rund um dem Darm und seinem Mikrobiom…

Weiterlesen
Foto beigestellt

Die Direktorin der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien, Karina Grömer, zu ihrer Arbeit als Wissenschaftsvermittlerin,…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Christian Doppler Forschungsgesellschaft/APA-Fotoservice/Mirjam Reither

Vom Auto bis zum Flugzeugtriebwerk: für Drehen, Bohren und Fräsen von Bauteilen werden Zerspanwerkzeuge gebraucht, die viel aushalten müssen. Daher…

Weiterlesen
© shutterstock/ABCD-Stock

Fossiles Bitumen als Asphaltbindemittel soll im Straßenbau eliminiert werden. Neuartiger Biobitumen

aus Algen- und Schweinegülle könnte die Straße…

Weiterlesen
© Barbara Krobath

Die Volatilität (Schwankungen) von erneuerbaren Energien bringt einen hohen Bedarf an Energiespeichern mit sich. Nur so kann auch zu Zeiten geringer…

Weiterlesen
© Adrià Canós Valero

„Wir haben einen Mechanismus entdeckt, der Nanopartikel zu Super-Streuern macht“, erklärt Adrià Canós-Valero, Physiker an der Uni Graz. Damit konnte…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Plattform Industrie 4.0 Österreich

Seit Anfang September ist Beate El-Chichakli (BM für Klimaschutz) stellvertretende Vorsitzende im Vorstand der Plattform Industrie 4.0 Österreich und…

Weiterlesen
© Salzburg-Research/wildbild

Vernetzte, automatisierte Fahrzeuge und Infrastruktur sorgen für mehr Sicherheit, besonders für Radfahrende. Salzburg Research hat ein kooperatives…

Weiterlesen
Alle Fotos: Paris Lodron Universität Salzburg/APA-Fotoservice/Franz Neumayr

Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Mobile Work und Digitalisierung in allen Lebensbereichen – die technologische Entwicklung schreitet immer…

Weiterlesen
© FWF/Daniel Novotny

Ab Sommer 2023 starten fünf Exzellenzcluster an elf Standorten in Österreich mit kooperativen Projekten in einer noch nie dagewesenen Dimension.

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

FFG-Webinar: TECXPORT Tailored Innovation

Datum: 25.04.2024
Ort: online

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten