Seite 1 von 4.
Marcus Jahn, Senior Research Engineer / Electric Drive Technologies am AIT Center for Low-Emission Transport am AIT Austrian Institute of Technology,…
Marlis Baurecht, Leiterin des Geschäftsfelds Entrepreneurship | Schutzrechte | Seedförderungen und Elvira Welzig, Abteilungsleiterin für…
Die Seibersdorf Labor GmbH gilt nicht nur als führendes österreichisches Kompetenzzentrum auf den Gebieten Strahlenschutz und Strahlenanwendung,…
Wasser prägt unsere Landschaft und ist oft heiß umkämpft. Eine Exkursion in den Nationalpark Hohe Tauern zeigt – besonders in Zeiten der…
Dr. Cornelia Staritz ist Ökonomin mit den Forschungsschwerpunkten Internationaler Handel sowie Globale Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerke.…
Prof. Reinhart Kögerler, Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, sieht in Österreichs Forschungssystem – bei allen Standortstärken –…
Laut einer Studie der TU-Wien fehlt jedem zweiten Unternehmen eine Digitalisierungsstrategie, gerade bei KMU kommt oft Excel statt ERP-Systemen als…
Die 7. Zukunftskonferenz der JOANNEUM RESEARCH stand unter dem Generalthema „Licht und Mobilität“ – und zeigte überraschende Einblicke.
Eine neue WIFO-Studie zeigt: Mehr Forschung bedeutet mehr Wachstum und auch mehr Arbeitsplätze. Die FFG sieht sich daher auf dem richtigen Weg – und…
Wien ist auf einem guten Weg, neuer Hotspot in Europa für JungunternehmerInnen im „Cutting-Edge“ Technologiebereich zu werden. Das AIT Austrian…
Der I²c Networking Friday ist mehr als ein Networking Event. Die BesucherInnen waren von Podiumsdiskussion, Vorträgen und der Möglichkeit zum…
Nur wenn der öffentliche Dienst seine Funktion als Innovationsmotor aktiv und gestalterisch wahrnimmt, können Lebensqualität, Standortqualität,…
Bildung in Zeiten der Digitalisierung. Einerseits schafft die digitale Transformation andere Anforderungen und Voraussetzungen, andererseits eröffnet…
In der MA 25 – Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser der Stadt Wien – läuft derzeit ein spannendes Innovationsmanagement-Projekt, das…
Mit dem dritten Call des Bundeskanzleramts für das Programm AT:net startete heute die für dieses Jahr letzte Möglichkeit für innovative digitale…
Das international tätige Forschungsinstitut Tecnalia aus dem Baskenland verfügt über langjährige Expertise im Bereich „Urbane Entwicklung“ und…
Nicht nur die Forschenden sollen innovativer werden, sondern auch die Forschungsförderer, meint Dr. Constanze Stockhammer, stv. Geschäftsführerin des…
Bereits in den 1990er Jahren wurde in Wissenschaftskreisen die Forderung nach einem freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur erhoben.…
Ein näherer Blick auf das Forschungsfeld „Unbemannte Systeme - Robotics und Autonome Systeme“ zeigt gute Chancen für Kommerzialisierung der…
Europas Leitveranstaltung für IP Management am 23. und 24. November 2015
Bis zu 500.000 Euro für Projekte, die Frauen in F&E stärken
V-VGS Koren: IV baut weiter auf gute Kooperation – Kontinuität durch die Wiederbestellung von Hannes Androsch
Start für Förderprogramm des Klima- und Energiefonds
Ökosoziale Systeminnovation
Im Juni 2015 startet ein EU-Projekt, das Zukunftszenarien der wirtschaftlichen, fiskalischen und monetären Integration aller EU-Mitgliedstaaten…
Weitere Ausgaben
EPAPER-archiv
Bildung Forschung Politik Wirtschaft
Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen? Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren? Hier sind Sie richtig.
Abonnement
Mediadaten