© Illustration: KI generiert/deep.ai

Wer sich über die Aktivitäten in Sachen Künstliche Intelligenz in Österreich informieren will, hat es nicht leicht. Selbst renommierte Expert*innen…

Weiterlesen
© Daniel Hawelka

Die Aspern Smart City Research betreibt in der Seestadt in Wien Europas größtes Energieforschungsprojekt. In Sachen Technologie ist die Seestadt ein…

Weiterlesen
© Thomas Schweigler/TU Wien

In der Region Ost wird die Innovationsinfrastruktur kräftig ausgebaut. Neben der grünen Transformation und Digitalisierung ist die Quantenforschung in…

Weiterlesen
© AlT/ Johannes Zinner

In unserer Serie „Frauen in der Technik und Wissenschaft“ dürfen wir diesmal die Astronomin und Physikerin Jasmin Lampert vorstellen, die als Green…

Weiterlesen
Alle Fotos bereitgestellt

Österreichische Pioniere entwickelten im Dampfmaschinenzeitalter die ersten Wärmepumpen. Einen Boom erlebten sie immer, wenn es zu Energiekrisen kam.…

Weiterlesen
© wirestock/Freepik

Bis 2050 wird Stahl klimaneutral hergestellt. Die Industrie sorgt sich aber um seine Qualität. Ein Forschungsteam in Leoben sucht in einem neuen…

Weiterlesen
© AIT

Sie wird so leise wie ein Kühlschrank sein und nicht mehr Strom verbrauchen als ein Föhn. Eine neu entwickelte „Plug & Play“-Wärmepumpe könnte den…

Weiterlesen
Alle Fotos beigestellt

Chinaspezialist Bernhard Seyringer analysiert in seinem Beitrag für Austria Innovativ die Stellung Chinas im Wettlauf um die KI-Vorherrschaft sowie…

Weiterlesen
© CCA/ Hans Sentter

News aus der Forschungs-Community – Europäisches Forum Alpbach

Weiterlesen
© Werner Du Plessis / Unsplash

ACR (Austrian Cooperative Research), das Netzwerk von privaten, gemeinnützigen Forschungsinstituten, lädt auch heuer wieder zum Voting für die ACR…

Weiterlesen
© FWF / Daniel Novotny

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Österreichische Wissenschaftsfonds FWF unterstützen junge Wissenschaftler:innen bei der…

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Beim diesjährigen Forum Alpbach hat Forschung Austria zu einem spannenden, interaktiven Workshop zum Thema „Bold people for a bold Europe“. Wie können…

Weiterlesen
© aws / Schedl

Der österreichischen Gründerszene wird im neuen „Global Entrepreneurship Monitor“ ein gutes Zeugnis ausgestellt. Die pandemiebedingte Delle ist fast…

Weiterlesen
© BMK, Amelie Chapalain, Know Center

Im Jahr 2005 startete die FEMtech-Initiative, um mehr Frauen in die Forschung und Technologiebranchen zu bringen. Heute bietet sie die größte…

Weiterlesen
© Nancy Mure/Pixabay

Übergewicht führt laut einer aktuellen Studie der MedUni Wien zu einem deutlich höhe- ren Risiko, insbesondere an Depressionen zu erkranken. Weltweit…

Weiterlesen

Für ein eigenständiges Europa. Unter dem Motto „Bold Europe“ gibt es auch heuer wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen zu Themen wie…

Weiterlesen
© Kelly Sikkema/Unsplash

Besonders für Eltern dürfte eine Studie überraschend sein. Anders als vielfach angenommen, meint unser Nachwuchs nicht, dass sich die ganze Welt…

Weiterlesen
© Fotos: KI generiert/deep.ai, beigestellt

Chinaspezialist Bernhard Seyringer analysiert in seinem Beitrag für Austria Innovativ die Stellung Chinas im Wettlauf um die KI-Vorherrschaft sowie…

Weiterlesen
© Illustration: KI generiert/ deep.ai, PwC Österreich

Wer sich über die Aktivitäten in Sachen Künstliche Intelligenz in Österreich informieren will, hat es nicht leicht. Selbst renommierte Expert*innen…

Weiterlesen
© Grafik: Tschubby/wikipedia

In Ostösterreich wird Forschungsinfrastruktur gerade kräftig ausgebaut. Neben den Dauerthemen grüne Transformation und Digitalisierung ist etwa die…

Weiterlesen
© Foto: Daniel Hawelka

Die Aspern Smart City Research betreibt in der Seestadt in Wien Europas größtes Energieforschungsprojekt. Die „smarte“ Forschung zeigt Erfolge. Die…

Weiterlesen
© Foto: AIT

In einem Forschungsprojekt des AIT werden „Plug & Play“-Wärmepumpen für die Stadt entwickelt.

Weiterlesen

Österreichische Pioniere entwickelten im Dampfmaschinenzeitalter die ersten Wärmepumpen. Einen Boom erlebten sie immer, wenn es zu Energiekrisen kam.

Weiterlesen
© Foto: wirestock/Freepik

Bis 2050 wird Stahl klimaneutral hergestellt. Die Industrie sorgt sich aber um seine Qualität. Ein Forschungsteam in Leoben sucht in einem neuen…

Weiterlesen
© Foto: AlT/ Johannes Zinner

Jasmin Lampert, Astronomin, Physikerin und Green Data Science-Expertin.

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

FFG-Webinar: TECXPORT Tailored Innovation

Datum: 25.04.2024
Ort: online

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten