Alle reden von der Energiewende – aber wer macht sie?

 

Es diskutieren der Forschungschef der voestalpine, ein Top-Batterieforscher, der CFO der…

Weiterlesen

Resilienz, Transformation und Krisenfestigkeit sind in Zeiten wie diesen in aller Munde. Was bedeuten diese Themen für die öffentliche Hand, für…

Weiterlesen

Facing continental and global struggles, regional actors urgently need to engage as key players in finding alternative routes for the future.…

Weiterlesen

Die Verleihung der Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich fand am 18. Oktober 2022 in Grafenegg statt.

Weiterlesen

Bereits 2007 gestartet sind die Energie- und Mobilitätsforschungsprogramme des Klima- und Energiefonds die zentralen Förderinstrumente für Innovation…

Weiterlesen

Die Green World Tour Messe Wien ist eine Messe für nachhaltige Produkte, Technologien und Konzepte. Auf dem zweitägigen Messe-Event sind…

Weiterlesen

Die Forschungscommunity ist hocherfreut und alle Forschungsinstitutionen wie der FWF, die FFG, die ÖAW oder das AIT sowie die Unis und natürlich die…

Weiterlesen
© Foto: JOANNEUM RESEARCH/Bergmann

Die Vergabe des Wissenschaftspreises fand im Rahmen der Zukunftskonferenz am 21.9.2022 mit rund 500 Teilnehmer*innen im Messe Congress Graz statt.…

Weiterlesen
© Foto: Pexels

Vom 14.9 – 21.9.2022 fanden 20 Events rund um aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme mit über 2.400 Teilnehmer*innen statt, wovon sich über 75…

Weiterlesen

Europaweite Leistungsschau der Forschung am 30. September - Einblick in Forschungseinrichtungen bei freiem Eintritt in Graz, St. Pölten, Salzburg,…

Weiterlesen
© Grafik: female-future.com

Unter der Devise “The Future is now - make a difference” wird starken Stimmen und Top- Speakerinnen, die Mut machen, eine Bühne geboten. Das Event…

Weiterlesen
© Fotos: Alfred Bankhamer

Rasender Gletscherschwund, steigende Baumgrenzen und tauende Permafrostböden. Eine Exkursion mit Forscher*innen im Nationalpark Hohe Tauern gab aber…

Weiterlesen

Am 22. September 2022 präsentiert die TU Graz die Ergebnisse des LEAD-Projektes „Verlässlichkeit im Internet der Dinge“, die 40 ForscherInnen der TU…

Weiterlesen
© Fotos: Katharina Schiffl

Der Krieg in der Ukraine hat auch das Internet erfasst. Fake News und Hackerangriffe sind deutlich angestiegen. Auf dem International Digital Security…

Weiterlesen

Die österreichische Friedens- und Konfliktforschung leidet unter prekären Verhältnissen. Ab Herbst soll es an der Universität Innsbruck Österreichs…

Weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür und bevor es in eine wohlverdiente Auszeit geht, will Sie das Österreichische Patentamt noch mit geballtem Wissen…

Weiterlesen

Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt und hat unseren Kontinent schlagartig verändert. Wir stehen einem neuen Europa gegenüber – und müssen es jetzt…

Weiterlesen

Das Fifteen Seconds Festival stellt seit dem Jahre 2014 eine Plattform für die Bereiche Kreativität, Innovation und Wirtschaft dar. Es bietet die…

Weiterlesen

Podiumsdiskussion im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung veranstalteten Science Talks, diesmal mit dem Thema…

Weiterlesen
Austria Innovativ

Austria Innovativ besuchte die Lange Nacht der Forschung

Weiterlesen
langenachtderforschung.at

Die Lange Nacht der Forschung 2022 findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr wieder real an über 280 Ausstellungsorten statt, um Spannendes,…

Weiterlesen

Steigern Sie Ihre Innovations – Performance, beschleunigen Sie Transformationsprozesse, bringen Sie Ihre Ideen in die Realität!

Weiterlesen

Beim Tools-Day des DMVÖ am 28. April 2022 gibt den Teilnehmer*innen an einem Tag einen kompakten Überblick über die in Europa vorhandene Technologie…

Weiterlesen
© Fotos: BKA/Florian Schrötter

Elmar Pichl, Leiter der Hochschulsektion des BMBWF, erklärt im AI-Interview, wieso es bei den neuen Leistungsvereinbarungen um weit mehr geht als nur…

Weiterlesen

Ziel ist es, im Rahmen des FFH2022 gemeinschaftlich, grenzüberschreitend, generationenübergreifend und nachhaltig an Zukunftsthemen zu forschen.

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten