Steigern Sie Ihre Innovations – Performance, beschleunigen Sie Transformationsprozesse, bringen Sie Ihre Ideen in die Realität!

Weiterlesen

Beim Tools-Day des DMVÖ am 28. April 2022 gibt den Teilnehmer*innen an einem Tag einen kompakten Überblick über die in Europa vorhandene Technologie…

Weiterlesen
© Fotos: BKA/Florian Schrötter

Elmar Pichl, Leiter der Hochschulsektion des BMBWF, erklärt im AI-Interview, wieso es bei den neuen Leistungsvereinbarungen um weit mehr geht als nur…

Weiterlesen

Ziel ist es, im Rahmen des FFH2022 gemeinschaftlich, grenzüberschreitend, generationenübergreifend und nachhaltig an Zukunftsthemen zu forschen.

Weiterlesen

Erleben sie die Preisverleihung zum Wissenschaftsbuch des Jahres in Kombination mit dem Science Talk spezial > Unendliches Meer - Singende Mäuse -…

Weiterlesen
Foto: FH Burgenland, am Bild: Dr. Leonhard Schneemann – Landesrat für Wirtschaft und Forschung, Dr.in Margarete Schramböck – Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, DIin DIin(FH) Doris Rixrath – Leiterin des Josef Ressel Zentrums der FH Burgenland

Zur Förderung und Entwicklung nachhaltiger Energieversorgungssysteme wurde das Josef Ressel Zentrums am Standort Pinkafeld der FH Burgenland gegründet…

Weiterlesen
© Foto: IMC FH Krems

Die Fachhochschulen haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Und das nicht nur im Lehrangebot, sondern auch in der Forschung, die oft…

Weiterlesen

Das „Times Higher Education“-Ranking kürt jährlich die besten Hochschulen der Welt. Im aktuellen Ranking schafft erstmals neben der Uni Wien auch die…

Weiterlesen
Bild: Gerd Altmann - Pixabay

Klimaschutzministerium fördert Praktikumsplätze mit Schwerpunkt Klima, Umwelt und Artenvielfalt. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können sich aus…

Weiterlesen
Grafik: Tschubby/wikipedia

Innovatives Österreich, die neue Serie von Austria Innovativ, zeigt, wo in Österreich intensiv an neuen Ideen, nachhaltigen Systemen und…

Weiterlesen

Austria Innovativ holte von den Chef*innen der österreichischen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen Statements zum Ausnahmejahr 2020 ein und…

Weiterlesen
Foto: Udo Titz

Markus Hengstschläger, Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der MedUniWien, über sein neues Buch, schlecht geförderte Talente, die…

Weiterlesen
Foto: Designed by macrovector_Freepik

Die geplante neue technische Universität in Oberösterreich ist ein starkes Signal für den Ausbau von Wissenschaft und Forschung und soll der…

Weiterlesen
Foto: FWF_Daniel Nowotny

Im Rahmen von doc.funds.connect bilden FH und Universitäten erstmals gemeinsam Forschende aus.

Weiterlesen
Foto: Hannes Ecker

Mit dem Digitalisierungszentrum startet die FH OÖ Campus Steyr eine neue Initiative. Im Interview spricht René Riedl, Vizedekan für Forschung und…

Weiterlesen
Foto: FH Oberösterreich

An der FH Oberösterreich forscht ein Team um Christoph Anthes, Professor of Augmented and Virtual Reality und Head of Research Group “Human Interfaces…

Weiterlesen
Foto: Designed by Freepik

Die neue, vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und dem ORF ins Leben gerufene digitale Bildungsmedienplattform…

Weiterlesen
Foto: I. Seeber, Universität Innsbruck

Univ.-Prof. Ulrich Remus vom Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik an der Universität Innsbruck, zu möglichen Folgen…

Weiterlesen
Foto: ÖNB Hejduk

Von wegen Ende des Buches! In Österreich gibt fast 1.400 öffentliche Bibliotheken, die mehr als elf Millionen Medien bieten. Die Zahl der NutzerInnen…

Weiterlesen
Fotocredit: Anna Zahlner

Seit dem Inkrafttreten des Universitätsgesetztes 2002 verfolgt die TU Wien die patentrechtliche Sicherung von wissenschaftlichen Ergebnissen und deren…

Weiterlesen
Credit: feuerwehr.at / Andreas Rieger

Wissenstransfer einmal anders: Die Einrichtung von Freiwilligen Feuerwehren an Universitäten und Fachhochschulen in der Steiermark soll Erfahrungen in…

Weiterlesen
Credit: Skokanitsch Fotografie

Es sind aufregende Zeiten für die Donau-Universität Krems: Mehr Ressourcen vom Land NÖ und dem Bund, Aufnahme in das Universitätsgesetz – Rektor…

Weiterlesen
© Foto: CDG/Johannes Brunnbauer

Prof. Reinhart Kögerler, Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, sieht in Österreichs Forschungssystem – bei allen Standortstärken –…

Weiterlesen
Bild: BFI Wien - Ian Ehm

Bildung in Zeiten der Digitalisierung. Einerseits schafft die digitale Transformation andere Anforderungen und Voraussetzungen, andererseits eröffnet…

Weiterlesen

Dem Zusammenfall von drei Jubiläen erfreute man sich jüngst bei einem ganz besonderen Empfang im Böglerhof in Alpbach. Wie auch im vergangenen Jahr…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science-Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch?

Datum: 25.09.2023
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien oder online

EBSCON 2023 - Electronic Based Systems Conference

Datum: 11.10.2023
Ort: Messecongress Nord, Messeplatz 1, 8010 Graz

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Wien

Datum: 11.10.2023
Ort: YounionHALL, Veranstaltungszentrum Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Graz

Datum: 12.10.2023
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten